Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­einfallend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeinfallendereinfallendeeinfallendeseinfallende
Genitiveinfallendeneinfallendereinfallendeneinfallender
Dativeinfallendemeinfallendereinfallendemeinfallenden
Akkusativeinfallendeneinfallendeeinfallendeseinfallende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder einfallendedie einfallendedas einfallendedie einfallenden
Genitivdes einfallendender einfallendendes einfallendender einfallenden
Dativdem einfallendender einfallendendem einfallendenden einfallenden
Akkusativden einfallendendie einfallendedas einfallendedie einfallenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein einfallendereine einfallendeein einfallendeskeine einfallenden
Genitiveines einfallendeneiner einfallendeneines einfallendenkeiner einfallenden
Dativeinem einfallendeneiner einfallendeneinem einfallendenkeinen einfallenden
Akkusativeinen einfallendeneine einfallendeein einfallendeskeine einfallenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
einfallenderam einfallendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeinfallenderereinfallendereeinfallendereseinfallendere
Genitiveinfallendereneinfallenderereinfallendereneinfallenderer
Dativeinfallenderemeinfallenderereinfallenderemeinfallenderen
Akkusativeinfallendereneinfallendereeinfallendereseinfallendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder einfallenderedie einfallenderedas einfallenderedie einfallenderen
Genitivdes einfallenderender einfallenderendes einfallenderender einfallenderen
Dativdem einfallenderender einfallenderendem einfallenderenden einfallenderen
Akkusativden einfallenderendie einfallenderedas einfallenderedie einfallenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein einfallenderereine einfallendereein einfallendereskeine einfallenderen
Genitiveines einfallendereneiner einfallendereneines einfallenderenkeiner einfallenderen
Dativeinem einfallendereneiner einfallendereneinem einfallenderenkeinen einfallenderen
Akkusativeinen einfallendereneine einfallendereein einfallendereskeine einfallenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeinfallendstereinfallendsteeinfallendsteseinfallendste
Genitiveinfallendsteneinfallendstereinfallendsteneinfallendster
Dativeinfallendstemeinfallendstereinfallendstemeinfallendsten
Akkusativeinfallendsteneinfallendsteeinfallendsteseinfallendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder einfallendstedie einfallendstedas einfallendstedie einfallendsten
Genitivdes einfallendstender einfallendstendes einfallendstender einfallendsten
Dativdem einfallendstender einfallendstendem einfallendstenden einfallendsten
Akkusativden einfallendstendie einfallendstedas einfallendstedie einfallendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein einfallendstereine einfallendsteein einfallendsteskeine einfallendsten
Genitiveines einfallendsteneiner einfallendsteneines einfallendstenkeiner einfallendsten
Dativeinem einfallendsteneiner einfallendsteneinem einfallendstenkeinen einfallendsten
Akkusativeinen einfallendsteneine einfallendsteein einfallendsteskeine einfallendsten
Werbung
 
Werbung