Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­einladend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeinladendereinladendeeinladendeseinladende
Genitiveinladendeneinladendereinladendeneinladender
Dativeinladendemeinladendereinladendemeinladenden
Akkusativeinladendeneinladendeeinladendeseinladende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder einladendedie einladendedas einladendedie einladenden
Genitivdes einladendender einladendendes einladendender einladenden
Dativdem einladendender einladendendem einladendenden einladenden
Akkusativden einladendendie einladendedas einladendedie einladenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein einladendereine einladendeein einladendeskeine einladenden
Genitiveines einladendeneiner einladendeneines einladendenkeiner einladenden
Dativeinem einladendeneiner einladendeneinem einladendenkeinen einladenden
Akkusativeinen einladendeneine einladendeein einladendeskeine einladenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
einladenderam einladendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeinladenderereinladendereeinladendereseinladendere
Genitiveinladendereneinladenderereinladendereneinladenderer
Dativeinladenderemeinladenderereinladenderemeinladenderen
Akkusativeinladendereneinladendereeinladendereseinladendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder einladenderedie einladenderedas einladenderedie einladenderen
Genitivdes einladenderender einladenderendes einladenderender einladenderen
Dativdem einladenderender einladenderendem einladenderenden einladenderen
Akkusativden einladenderendie einladenderedas einladenderedie einladenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein einladenderereine einladendereein einladendereskeine einladenderen
Genitiveines einladendereneiner einladendereneines einladenderenkeiner einladenderen
Dativeinem einladendereneiner einladendereneinem einladenderenkeinen einladenderen
Akkusativeinen einladendereneine einladendereein einladendereskeine einladenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeinladendstereinladendsteeinladendsteseinladendste
Genitiveinladendsteneinladendstereinladendsteneinladendster
Dativeinladendstemeinladendstereinladendstemeinladendsten
Akkusativeinladendsteneinladendsteeinladendsteseinladendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder einladendstedie einladendstedas einladendstedie einladendsten
Genitivdes einladendstender einladendstendes einladendstender einladendsten
Dativdem einladendstender einladendstendem einladendstenden einladendsten
Akkusativden einladendstendie einladendstedas einladendstedie einladendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein einladendstereine einladendsteein einladendsteskeine einladendsten
Genitiveines einladendsteneiner einladendsteneines einladendstenkeiner einladendsten
Dativeinem einladendsteneiner einladendsteneinem einladendstenkeinen einladendsten
Akkusativeinen einladendsteneine einladendsteein einladendsteskeine einladendsten
Werbung
 
Werbung