Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­eintönig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeintönigereintönigeeintönigeseintönige
Genitiveintönigeneintönigereintönigeneintöniger
Dativeintönigemeintönigereintönigemeintönigen
Akkusativeintönigeneintönigeeintönigeseintönige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eintönigedie eintönigedas eintönigedie eintönigen
Genitivdes eintönigender eintönigendes eintönigender eintönigen
Dativdem eintönigender eintönigendem eintönigenden eintönigen
Akkusativden eintönigendie eintönigedas eintönigedie eintönigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eintönigereine eintönigeein eintönigeskeine eintönigen
Genitiveines eintönigeneiner eintönigeneines eintönigenkeiner eintönigen
Dativeinem eintönigeneiner eintönigeneinem eintönigenkeinen eintönigen
Akkusativeinen eintönigeneine eintönigeein eintönigeskeine eintönigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
eintönigeram eintönigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeintönigerereintönigereeintönigereseintönigere
Genitiveintönigereneintönigerereintönigereneintönigerer
Dativeintönigeremeintönigerereintönigeremeintönigeren
Akkusativeintönigereneintönigereeintönigereseintönigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eintönigeredie eintönigeredas eintönigeredie eintönigeren
Genitivdes eintönigerender eintönigerendes eintönigerender eintönigeren
Dativdem eintönigerender eintönigerendem eintönigerenden eintönigeren
Akkusativden eintönigerendie eintönigeredas eintönigeredie eintönigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eintönigerereine eintönigereein eintönigereskeine eintönigeren
Genitiveines eintönigereneiner eintönigereneines eintönigerenkeiner eintönigeren
Dativeinem eintönigereneiner eintönigereneinem eintönigerenkeinen eintönigeren
Akkusativeinen eintönigereneine eintönigereein eintönigereskeine eintönigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeintönigstereintönigsteeintönigsteseintönigste
Genitiveintönigsteneintönigstereintönigsteneintönigster
Dativeintönigstemeintönigstereintönigstemeintönigsten
Akkusativeintönigsteneintönigsteeintönigsteseintönigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eintönigstedie eintönigstedas eintönigstedie eintönigsten
Genitivdes eintönigstender eintönigstendes eintönigstender eintönigsten
Dativdem eintönigstender eintönigstendem eintönigstenden eintönigsten
Akkusativden eintönigstendie eintönigstedas eintönigstedie eintönigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eintönigstereine eintönigsteein eintönigsteskeine eintönigsten
Genitiveines eintönigsteneiner eintönigsteneines eintönigstenkeiner eintönigsten
Dativeinem eintönigsteneiner eintönigsteneinem eintönigstenkeinen eintönigsten
Akkusativeinen eintönigsteneine eintönigsteein eintönigsteskeine eintönigsten
Werbung
 
Werbung