Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­empfindend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativempfindenderempfindendeempfindendesempfindende
Genitivempfindendenempfindenderempfindendenempfindender
Dativempfindendemempfindenderempfindendemempfindenden
Akkusativempfindendenempfindendeempfindendesempfindende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder empfindendedie empfindendedas empfindendedie empfindenden
Genitivdes empfindendender empfindendendes empfindendender empfindenden
Dativdem empfindendender empfindendendem empfindendenden empfindenden
Akkusativden empfindendendie empfindendedas empfindendedie empfindenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein empfindendereine empfindendeein empfindendeskeine empfindenden
Genitiveines empfindendeneiner empfindendeneines empfindendenkeiner empfindenden
Dativeinem empfindendeneiner empfindendeneinem empfindendenkeinen empfindenden
Akkusativeinen empfindendeneine empfindendeein empfindendeskeine empfindenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
empfindenderam empfindendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativempfindendererempfindendereempfindenderesempfindendere
Genitivempfindenderenempfindendererempfindenderenempfindenderer
Dativempfindenderemempfindendererempfindenderemempfindenderen
Akkusativempfindenderenempfindendereempfindenderesempfindendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder empfindenderedie empfindenderedas empfindenderedie empfindenderen
Genitivdes empfindenderender empfindenderendes empfindenderender empfindenderen
Dativdem empfindenderender empfindenderendem empfindenderenden empfindenderen
Akkusativden empfindenderendie empfindenderedas empfindenderedie empfindenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein empfindenderereine empfindendereein empfindendereskeine empfindenderen
Genitiveines empfindendereneiner empfindendereneines empfindenderenkeiner empfindenderen
Dativeinem empfindendereneiner empfindendereneinem empfindenderenkeinen empfindenderen
Akkusativeinen empfindendereneine empfindendereein empfindendereskeine empfindenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativempfindendsterempfindendsteempfindendstesempfindendste
Genitivempfindendstenempfindendsterempfindendstenempfindendster
Dativempfindendstemempfindendsterempfindendstemempfindendsten
Akkusativempfindendstenempfindendsteempfindendstesempfindendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder empfindendstedie empfindendstedas empfindendstedie empfindendsten
Genitivdes empfindendstender empfindendstendes empfindendstender empfindendsten
Dativdem empfindendstender empfindendstendem empfindendstenden empfindendsten
Akkusativden empfindendstendie empfindendstedas empfindendstedie empfindendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein empfindendstereine empfindendsteein empfindendsteskeine empfindendsten
Genitiveines empfindendsteneiner empfindendsteneines empfindendstenkeiner empfindendsten
Dativeinem empfindendsteneiner empfindendsteneinem empfindendstenkeinen empfindendsten
Akkusativeinen empfindendsteneine empfindendsteein empfindendsteskeine empfindendsten
Werbung
 
Werbung