LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle entsprechendÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ entsprechender entsprechende entsprechendes entsprechende
Genitiv entsprechenden entsprechender entsprechenden entsprechender
Dativ entsprechendem entsprechender entsprechendem entsprechenden
Akkusativ entsprechenden entsprechende entsprechendes entsprechende
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder entsprechendedie entsprechendedas entsprechendedie entsprechenden
Genitivdes entsprechendender entsprechendendes entsprechendender entsprechenden
Dativdem entsprechendender entsprechendendem entsprechendenden entsprechenden
Akkusativden entsprechendendie entsprechendedas entsprechendedie entsprechenden
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein entsprechendereine entsprechendeein entsprechendeskeine entsprechenden
Genitiveines entsprechendeneiner entsprechendeneines entsprechendenkeiner entsprechenden
Dativeinem entsprechendeneiner entsprechendeneinem entsprechendenkeinen entsprechenden
Akkusativeinen entsprechendeneine entsprechendeein entsprechendeskeine entsprechenden
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ entsprechender
Grundform Superlativ: ­am entsprechendsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ entsprechenderer entsprechendere entsprechenderes entsprechendere
Genitiv entsprechenderen entsprechenderer entsprechenderen entsprechenderer
Dativ entsprechenderem entsprechenderer entsprechenderem entsprechenderen
Akkusativ entsprechenderen entsprechendere entsprechenderes entsprechendere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder entsprechenderedie entsprechenderedas entsprechenderedie entsprechenderen
Genitivdes entsprechenderender entsprechenderendes entsprechenderender entsprechenderen
Dativdem entsprechenderender entsprechenderendem entsprechenderenden entsprechenderen
Akkusativden entsprechenderendie entsprechenderedas entsprechenderedie entsprechenderen
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein entsprechenderereine entsprechendereein entsprechendereskeine entsprechenderen
Genitiveines entsprechendereneiner entsprechendereneines entsprechenderenkeiner entsprechenderen
Dativeinem entsprechendereneiner entsprechendereneinem entsprechenderenkeinen entsprechenderen
Akkusativeinen entsprechendereneine entsprechendereein entsprechendereskeine entsprechenderen
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ entsprechendster entsprechendste entsprechendstes entsprechendste
Genitiv entsprechendsten entsprechendster entsprechendsten entsprechendster
Dativ entsprechendstem entsprechendster entsprechendstem entsprechendsten
Akkusativ entsprechendsten entsprechendste entsprechendstes entsprechendste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder entsprechendstedie entsprechendstedas entsprechendstedie entsprechendsten
Genitivdes entsprechendstender entsprechendstendes entsprechendstender entsprechendsten
Dativdem entsprechendstender entsprechendstendem entsprechendstenden entsprechendsten
Akkusativden entsprechendstendie entsprechendstedas entsprechendstedie entsprechendsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein entsprechendstereine entsprechendsteein entsprechendsteskeine entsprechendsten
Genitiveines entsprechendsteneiner entsprechendsteneines entsprechendstenkeiner entsprechendsten
Dativeinem entsprechendsteneiner entsprechendsteneinem entsprechendstenkeinen entsprechendsten
Akkusativeinen entsprechendsteneine entsprechendsteein entsprechendsteskeine entsprechendsten
Werbung
 
Werbung