LEOs Flexionstabelle
Flexionstabelle für: erfolgversprechend
Starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | erfolgversprechender | erfolgversprechende | erfolgversprechendes | erfolgversprechende |
| Genitiv | erfolgversprechenden | erfolgversprechender | erfolgversprechenden | erfolgversprechender |
| Dativ | erfolgversprechendem | erfolgversprechender | erfolgversprechendem | erfolgversprechenden |
| Akkusativ | erfolgversprechenden | erfolgversprechende | erfolgversprechendes | erfolgversprechende |
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der erfolgversprechende | die erfolgversprechende | das erfolgversprechende | die erfolgversprechenden |
| Genitiv | des erfolgversprechenden | der erfolgversprechenden | des erfolgversprechenden | der erfolgversprechenden |
| Dativ | dem erfolgversprechenden | der erfolgversprechenden | dem erfolgversprechenden | den erfolgversprechenden |
| Akkusativ | den erfolgversprechenden | die erfolgversprechende | das erfolgversprechende | die erfolgversprechenden |
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein erfolgversprechender | eine erfolgversprechende | ein erfolgversprechendes | keine erfolgversprechenden |
| Genitiv | eines erfolgversprechenden | einer erfolgversprechenden | eines erfolgversprechenden | keiner erfolgversprechenden |
| Dativ | einem erfolgversprechenden | einer erfolgversprechenden | einem erfolgversprechenden | keinen erfolgversprechenden |
| Akkusativ | einen erfolgversprechenden | eine erfolgversprechende | ein erfolgversprechendes | keine erfolgversprechenden |
Grundformen Komparativ und Superlativ
| Komparativ | Superlativ |
|---|---|
| erfolgversprechender | am erfolgversprechendsten |
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | erfolgversprechenderer | erfolgversprechendere | erfolgversprechenderes | erfolgversprechendere |
| Genitiv | erfolgversprechenderen | erfolgversprechenderer | erfolgversprechenderen | erfolgversprechenderer |
| Dativ | erfolgversprechenderem | erfolgversprechenderer | erfolgversprechenderem | erfolgversprechenderen |
| Akkusativ | erfolgversprechenderen | erfolgversprechendere | erfolgversprechenderes | erfolgversprechendere |
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der erfolgversprechendere | die erfolgversprechendere | das erfolgversprechendere | die erfolgversprechenderen |
| Genitiv | des erfolgversprechenderen | der erfolgversprechenderen | des erfolgversprechenderen | der erfolgversprechenderen |
| Dativ | dem erfolgversprechenderen | der erfolgversprechenderen | dem erfolgversprechenderen | den erfolgversprechenderen |
| Akkusativ | den erfolgversprechenderen | die erfolgversprechendere | das erfolgversprechendere | die erfolgversprechenderen |
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein erfolgversprechenderer | eine erfolgversprechendere | ein erfolgversprechenderes | keine erfolgversprechenderen |
| Genitiv | eines erfolgversprechenderen | einer erfolgversprechenderen | eines erfolgversprechenderen | keiner erfolgversprechenderen |
| Dativ | einem erfolgversprechenderen | einer erfolgversprechenderen | einem erfolgversprechenderen | keinen erfolgversprechenderen |
| Akkusativ | einen erfolgversprechenderen | eine erfolgversprechendere | ein erfolgversprechenderes | keine erfolgversprechenderen |
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | erfolgversprechendster | erfolgversprechendste | erfolgversprechendstes | erfolgversprechendste |
| Genitiv | erfolgversprechendsten | erfolgversprechendster | erfolgversprechendsten | erfolgversprechendster |
| Dativ | erfolgversprechendstem | erfolgversprechendster | erfolgversprechendstem | erfolgversprechendsten |
| Akkusativ | erfolgversprechendsten | erfolgversprechendste | erfolgversprechendstes | erfolgversprechendste |
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der erfolgversprechendste | die erfolgversprechendste | das erfolgversprechendste | die erfolgversprechendsten |
| Genitiv | des erfolgversprechendsten | der erfolgversprechendsten | des erfolgversprechendsten | der erfolgversprechendsten |
| Dativ | dem erfolgversprechendsten | der erfolgversprechendsten | dem erfolgversprechendsten | den erfolgversprechendsten |
| Akkusativ | den erfolgversprechendsten | die erfolgversprechendste | das erfolgversprechendste | die erfolgversprechendsten |
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein erfolgversprechendster | eine erfolgversprechendste | ein erfolgversprechendstes | keine erfolgversprechendsten |
| Genitiv | eines erfolgversprechendsten | einer erfolgversprechendsten | eines erfolgversprechendsten | keiner erfolgversprechendsten |
| Dativ | einem erfolgversprechendsten | einer erfolgversprechendsten | einem erfolgversprechendsten | keinen erfolgversprechendsten |
| Akkusativ | einen erfolgversprechendsten | eine erfolgversprechendste | ein erfolgversprechendstes | keine erfolgversprechendsten |