Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ergriffen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativergriffenerergriffeneergriffenesergriffene
Genitivergriffenenergriffenerergriffenenergriffener
Dativergriffenemergriffenerergriffenemergriffenen
Akkusativergriffenenergriffeneergriffenesergriffene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ergriffenedie ergriffenedas ergriffenedie ergriffenen
Genitivdes ergriffenender ergriffenendes ergriffenender ergriffenen
Dativdem ergriffenender ergriffenendem ergriffenenden ergriffenen
Akkusativden ergriffenendie ergriffenedas ergriffenedie ergriffenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ergriffenereine ergriffeneein ergriffeneskeine ergriffenen
Genitiveines ergriffeneneiner ergriffeneneines ergriffenenkeiner ergriffenen
Dativeinem ergriffeneneiner ergriffeneneinem ergriffenenkeinen ergriffenen
Akkusativeinen ergriffeneneine ergriffeneein ergriffeneskeine ergriffenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ergriffeneram ergriffensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativergriffenererergriffenereergriffeneresergriffenere
Genitivergriffenerenergriffenererergriffenerenergriffenerer
Dativergriffeneremergriffenererergriffeneremergriffeneren
Akkusativergriffenerenergriffenereergriffeneresergriffenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ergriffeneredie ergriffeneredas ergriffeneredie ergriffeneren
Genitivdes ergriffenerender ergriffenerendes ergriffenerender ergriffeneren
Dativdem ergriffenerender ergriffenerendem ergriffenerenden ergriffeneren
Akkusativden ergriffenerendie ergriffeneredas ergriffeneredie ergriffeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ergriffenerereine ergriffenereein ergriffenereskeine ergriffeneren
Genitiveines ergriffenereneiner ergriffenereneines ergriffenerenkeiner ergriffeneren
Dativeinem ergriffenereneiner ergriffenereneinem ergriffenerenkeinen ergriffeneren
Akkusativeinen ergriffenereneine ergriffenereein ergriffenereskeine ergriffeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativergriffensterergriffensteergriffenstesergriffenste
Genitivergriffenstenergriffensterergriffenstenergriffenster
Dativergriffenstemergriffensterergriffenstemergriffensten
Akkusativergriffenstenergriffensteergriffenstesergriffenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ergriffenstedie ergriffenstedas ergriffenstedie ergriffensten
Genitivdes ergriffenstender ergriffenstendes ergriffenstender ergriffensten
Dativdem ergriffenstender ergriffenstendem ergriffenstenden ergriffensten
Akkusativden ergriffenstendie ergriffenstedas ergriffenstedie ergriffensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ergriffenstereine ergriffensteein ergriffensteskeine ergriffensten
Genitiveines ergriffensteneiner ergriffensteneines ergriffenstenkeiner ergriffensten
Dativeinem ergriffensteneiner ergriffensteneinem ergriffenstenkeinen ergriffensten
Akkusativeinen ergriffensteneine ergriffensteein ergriffensteskeine ergriffensten
Werbung
 
Werbung