Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ersoffen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativersoffenerersoffeneersoffenesersoffene
Genitiversoffenenersoffenerersoffenenersoffener
Dativersoffenemersoffenerersoffenemersoffenen
Akkusativersoffenenersoffeneersoffenesersoffene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ersoffenedie ersoffenedas ersoffenedie ersoffenen
Genitivdes ersoffenender ersoffenendes ersoffenender ersoffenen
Dativdem ersoffenender ersoffenendem ersoffenenden ersoffenen
Akkusativden ersoffenendie ersoffenedas ersoffenedie ersoffenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ersoffenereine ersoffeneein ersoffeneskeine ersoffenen
Genitiveines ersoffeneneiner ersoffeneneines ersoffenenkeiner ersoffenen
Dativeinem ersoffeneneiner ersoffeneneinem ersoffenenkeinen ersoffenen
Akkusativeinen ersoffeneneine ersoffeneein ersoffeneskeine ersoffenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ersoffeneram ersoffensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativersoffenererersoffenereersoffeneresersoffenere
Genitiversoffenerenersoffenererersoffenerenersoffenerer
Dativersoffeneremersoffenererersoffeneremersoffeneren
Akkusativersoffenerenersoffenereersoffeneresersoffenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ersoffeneredie ersoffeneredas ersoffeneredie ersoffeneren
Genitivdes ersoffenerender ersoffenerendes ersoffenerender ersoffeneren
Dativdem ersoffenerender ersoffenerendem ersoffenerenden ersoffeneren
Akkusativden ersoffenerendie ersoffeneredas ersoffeneredie ersoffeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ersoffenerereine ersoffenereein ersoffenereskeine ersoffeneren
Genitiveines ersoffenereneiner ersoffenereneines ersoffenerenkeiner ersoffeneren
Dativeinem ersoffenereneiner ersoffenereneinem ersoffenerenkeinen ersoffeneren
Akkusativeinen ersoffenereneine ersoffenereein ersoffenereskeine ersoffeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativersoffensterersoffensteersoffenstesersoffenste
Genitiversoffenstenersoffensterersoffenstenersoffenster
Dativersoffenstemersoffensterersoffenstemersoffensten
Akkusativersoffenstenersoffensteersoffenstesersoffenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ersoffenstedie ersoffenstedas ersoffenstedie ersoffensten
Genitivdes ersoffenstender ersoffenstendes ersoffenstender ersoffensten
Dativdem ersoffenstender ersoffenstendem ersoffenstenden ersoffensten
Akkusativden ersoffenstendie ersoffenstedas ersoffenstedie ersoffensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ersoffenstereine ersoffensteein ersoffensteskeine ersoffensten
Genitiveines ersoffensteneiner ersoffensteneines ersoffenstenkeiner ersoffensten
Dativeinem ersoffensteneiner ersoffensteneinem ersoffenstenkeinen ersoffensten
Akkusativeinen ersoffensteneine ersoffensteein ersoffensteskeine ersoffensten
Werbung
 
Werbung