Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­europäisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeuropäischereuropäischeeuropäischeseuropäische
Genitiveuropäischeneuropäischereuropäischeneuropäischer
Dativeuropäischemeuropäischereuropäischemeuropäischen
Akkusativeuropäischeneuropäischeeuropäischeseuropäische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder europäischedie europäischedas europäischedie europäischen
Genitivdes europäischender europäischendes europäischender europäischen
Dativdem europäischender europäischendem europäischenden europäischen
Akkusativden europäischendie europäischedas europäischedie europäischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein europäischereine europäischeein europäischeskeine europäischen
Genitiveines europäischeneiner europäischeneines europäischenkeiner europäischen
Dativeinem europäischeneiner europäischeneinem europäischenkeinen europäischen
Akkusativeinen europäischeneine europäischeein europäischeskeine europäischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
europäischeram europäischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeuropäischerereuropäischereeuropäischereseuropäischere
Genitiveuropäischereneuropäischerereuropäischereneuropäischerer
Dativeuropäischeremeuropäischerereuropäischeremeuropäischeren
Akkusativeuropäischereneuropäischereeuropäischereseuropäischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder europäischeredie europäischeredas europäischeredie europäischeren
Genitivdes europäischerender europäischerendes europäischerender europäischeren
Dativdem europäischerender europäischerendem europäischerenden europäischeren
Akkusativden europäischerendie europäischeredas europäischeredie europäischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein europäischerereine europäischereein europäischereskeine europäischeren
Genitiveines europäischereneiner europäischereneines europäischerenkeiner europäischeren
Dativeinem europäischereneiner europäischereneinem europäischerenkeinen europäischeren
Akkusativeinen europäischereneine europäischereein europäischereskeine europäischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeuropäischstereuropäischsteeuropäischsteseuropäischste
Genitiveuropäischsteneuropäischstereuropäischsteneuropäischster
Dativeuropäischstemeuropäischstereuropäischstemeuropäischsten
Akkusativeuropäischsteneuropäischsteeuropäischsteseuropäischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder europäischstedie europäischstedas europäischstedie europäischsten
Genitivdes europäischstender europäischstendes europäischstender europäischsten
Dativdem europäischstender europäischstendem europäischstenden europäischsten
Akkusativden europäischstendie europäischstedas europäischstedie europäischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein europäischstereine europäischsteein europäischsteskeine europäischsten
Genitiveines europäischsteneiner europäischsteneines europäischstenkeiner europäischsten
Dativeinem europäischsteneiner europäischsteneinem europäischstenkeinen europäischsten
Akkusativeinen europäischsteneine europäischsteein europäischsteskeine europäischsten
Werbung
 
Werbung