Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­evangelisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativevangelischerevangelischeevangelischesevangelische
Genitivevangelischenevangelischerevangelischenevangelischer
Dativevangelischemevangelischerevangelischemevangelischen
Akkusativevangelischenevangelischeevangelischesevangelische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder evangelischedie evangelischedas evangelischedie evangelischen
Genitivdes evangelischender evangelischendes evangelischender evangelischen
Dativdem evangelischender evangelischendem evangelischenden evangelischen
Akkusativden evangelischendie evangelischedas evangelischedie evangelischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein evangelischereine evangelischeein evangelischeskeine evangelischen
Genitiveines evangelischeneiner evangelischeneines evangelischenkeiner evangelischen
Dativeinem evangelischeneiner evangelischeneinem evangelischenkeinen evangelischen
Akkusativeinen evangelischeneine evangelischeein evangelischeskeine evangelischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
evangelischeram evangelischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativevangelischererevangelischereevangelischeresevangelischere
Genitivevangelischerenevangelischererevangelischerenevangelischerer
Dativevangelischeremevangelischererevangelischeremevangelischeren
Akkusativevangelischerenevangelischereevangelischeresevangelischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder evangelischeredie evangelischeredas evangelischeredie evangelischeren
Genitivdes evangelischerender evangelischerendes evangelischerender evangelischeren
Dativdem evangelischerender evangelischerendem evangelischerenden evangelischeren
Akkusativden evangelischerendie evangelischeredas evangelischeredie evangelischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein evangelischerereine evangelischereein evangelischereskeine evangelischeren
Genitiveines evangelischereneiner evangelischereneines evangelischerenkeiner evangelischeren
Dativeinem evangelischereneiner evangelischereneinem evangelischerenkeinen evangelischeren
Akkusativeinen evangelischereneine evangelischereein evangelischereskeine evangelischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativevangelischsterevangelischsteevangelischstesevangelischste
Genitivevangelischstenevangelischsterevangelischstenevangelischster
Dativevangelischstemevangelischsterevangelischstemevangelischsten
Akkusativevangelischstenevangelischsteevangelischstesevangelischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder evangelischstedie evangelischstedas evangelischstedie evangelischsten
Genitivdes evangelischstender evangelischstendes evangelischstender evangelischsten
Dativdem evangelischstender evangelischstendem evangelischstenden evangelischsten
Akkusativden evangelischstendie evangelischstedas evangelischstedie evangelischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein evangelischstereine evangelischsteein evangelischsteskeine evangelischsten
Genitiveines evangelischsteneiner evangelischsteneines evangelischstenkeiner evangelischsten
Dativeinem evangelischsteneiner evangelischsteneinem evangelischstenkeinen evangelischsten
Akkusativeinen evangelischsteneine evangelischsteein evangelischsteskeine evangelischsten
Werbung
 
Werbung