Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ebenmäßig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativebenmäßigerebenmäßigeebenmäßigesebenmäßige
Genitivebenmäßigenebenmäßigerebenmäßigenebenmäßiger
Dativebenmäßigemebenmäßigerebenmäßigemebenmäßigen
Akkusativebenmäßigenebenmäßigeebenmäßigesebenmäßige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ebenmäßigedie ebenmäßigedas ebenmäßigedie ebenmäßigen
Genitivdes ebenmäßigender ebenmäßigendes ebenmäßigender ebenmäßigen
Dativdem ebenmäßigender ebenmäßigendem ebenmäßigenden ebenmäßigen
Akkusativden ebenmäßigendie ebenmäßigedas ebenmäßigedie ebenmäßigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ebenmäßigereine ebenmäßigeein ebenmäßigeskeine ebenmäßigen
Genitiveines ebenmäßigeneiner ebenmäßigeneines ebenmäßigenkeiner ebenmäßigen
Dativeinem ebenmäßigeneiner ebenmäßigeneinem ebenmäßigenkeinen ebenmäßigen
Akkusativeinen ebenmäßigeneine ebenmäßigeein ebenmäßigeskeine ebenmäßigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ebenmäßigeram ebenmäßigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativebenmäßigererebenmäßigereebenmäßigeresebenmäßigere
Genitivebenmäßigerenebenmäßigererebenmäßigerenebenmäßigerer
Dativebenmäßigeremebenmäßigererebenmäßigeremebenmäßigeren
Akkusativebenmäßigerenebenmäßigereebenmäßigeresebenmäßigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ebenmäßigeredie ebenmäßigeredas ebenmäßigeredie ebenmäßigeren
Genitivdes ebenmäßigerender ebenmäßigerendes ebenmäßigerender ebenmäßigeren
Dativdem ebenmäßigerender ebenmäßigerendem ebenmäßigerenden ebenmäßigeren
Akkusativden ebenmäßigerendie ebenmäßigeredas ebenmäßigeredie ebenmäßigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ebenmäßigerereine ebenmäßigereein ebenmäßigereskeine ebenmäßigeren
Genitiveines ebenmäßigereneiner ebenmäßigereneines ebenmäßigerenkeiner ebenmäßigeren
Dativeinem ebenmäßigereneiner ebenmäßigereneinem ebenmäßigerenkeinen ebenmäßigeren
Akkusativeinen ebenmäßigereneine ebenmäßigereein ebenmäßigereskeine ebenmäßigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativebenmäßigsterebenmäßigsteebenmäßigstesebenmäßigste
Genitivebenmäßigstenebenmäßigsterebenmäßigstenebenmäßigster
Dativebenmäßigstemebenmäßigsterebenmäßigstemebenmäßigsten
Akkusativebenmäßigstenebenmäßigsteebenmäßigstesebenmäßigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ebenmäßigstedie ebenmäßigstedas ebenmäßigstedie ebenmäßigsten
Genitivdes ebenmäßigstender ebenmäßigstendes ebenmäßigstender ebenmäßigsten
Dativdem ebenmäßigstender ebenmäßigstendem ebenmäßigstenden ebenmäßigsten
Akkusativden ebenmäßigstendie ebenmäßigstedas ebenmäßigstedie ebenmäßigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ebenmäßigstereine ebenmäßigsteein ebenmäßigsteskeine ebenmäßigsten
Genitiveines ebenmäßigsteneiner ebenmäßigsteneines ebenmäßigstenkeiner ebenmäßigsten
Dativeinem ebenmäßigsteneiner ebenmäßigsteneinem ebenmäßigstenkeinen ebenmäßigsten
Akkusativeinen ebenmäßigsteneine ebenmäßigsteein ebenmäßigsteskeine ebenmäßigsten
Werbung
 
Werbung