Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­dialektisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdialektischerdialektischedialektischesdialektische
Genitivdialektischendialektischerdialektischendialektischer
Dativdialektischemdialektischerdialektischemdialektischen
Akkusativdialektischendialektischedialektischesdialektische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder dialektischedie dialektischedas dialektischedie dialektischen
Genitivdes dialektischender dialektischendes dialektischender dialektischen
Dativdem dialektischender dialektischendem dialektischenden dialektischen
Akkusativden dialektischendie dialektischedas dialektischedie dialektischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein dialektischereine dialektischeein dialektischeskeine dialektischen
Genitiveines dialektischeneiner dialektischeneines dialektischenkeiner dialektischen
Dativeinem dialektischeneiner dialektischeneinem dialektischenkeinen dialektischen
Akkusativeinen dialektischeneine dialektischeein dialektischeskeine dialektischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
dialektischeram dialektischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdialektischererdialektischeredialektischeresdialektischere
Genitivdialektischerendialektischererdialektischerendialektischerer
Dativdialektischeremdialektischererdialektischeremdialektischeren
Akkusativdialektischerendialektischeredialektischeresdialektischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder dialektischeredie dialektischeredas dialektischeredie dialektischeren
Genitivdes dialektischerender dialektischerendes dialektischerender dialektischeren
Dativdem dialektischerender dialektischerendem dialektischerenden dialektischeren
Akkusativden dialektischerendie dialektischeredas dialektischeredie dialektischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein dialektischerereine dialektischereein dialektischereskeine dialektischeren
Genitiveines dialektischereneiner dialektischereneines dialektischerenkeiner dialektischeren
Dativeinem dialektischereneiner dialektischereneinem dialektischerenkeinen dialektischeren
Akkusativeinen dialektischereneine dialektischereein dialektischereskeine dialektischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdialektischsterdialektischstedialektischstesdialektischste
Genitivdialektischstendialektischsterdialektischstendialektischster
Dativdialektischstemdialektischsterdialektischstemdialektischsten
Akkusativdialektischstendialektischstedialektischstesdialektischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder dialektischstedie dialektischstedas dialektischstedie dialektischsten
Genitivdes dialektischstender dialektischstendes dialektischstender dialektischsten
Dativdem dialektischstender dialektischstendem dialektischstenden dialektischsten
Akkusativden dialektischstendie dialektischstedas dialektischstedie dialektischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein dialektischstereine dialektischsteein dialektischsteskeine dialektischsten
Genitiveines dialektischsteneiner dialektischsteneines dialektischstenkeiner dialektischsten
Dativeinem dialektischsteneiner dialektischsteneinem dialektischstenkeinen dialektischsten
Akkusativeinen dialektischsteneine dialektischsteein dialektischsteskeine dialektischsten
Werbung
 
Werbung