Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­drängend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdrängenderdrängendedrängendesdrängende
Genitivdrängendendrängenderdrängendendrängender
Dativdrängendemdrängenderdrängendemdrängenden
Akkusativdrängendendrängendedrängendesdrängende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder drängendedie drängendedas drängendedie drängenden
Genitivdes drängendender drängendendes drängendender drängenden
Dativdem drängendender drängendendem drängendenden drängenden
Akkusativden drängendendie drängendedas drängendedie drängenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein drängendereine drängendeein drängendeskeine drängenden
Genitiveines drängendeneiner drängendeneines drängendenkeiner drängenden
Dativeinem drängendeneiner drängendeneinem drängendenkeinen drängenden
Akkusativeinen drängendeneine drängendeein drängendeskeine drängenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
drängenderam drängendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdrängendererdrängenderedrängenderesdrängendere
Genitivdrängenderendrängendererdrängenderendrängenderer
Dativdrängenderemdrängendererdrängenderemdrängenderen
Akkusativdrängenderendrängenderedrängenderesdrängendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder drängenderedie drängenderedas drängenderedie drängenderen
Genitivdes drängenderender drängenderendes drängenderender drängenderen
Dativdem drängenderender drängenderendem drängenderenden drängenderen
Akkusativden drängenderendie drängenderedas drängenderedie drängenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein drängenderereine drängendereein drängendereskeine drängenderen
Genitiveines drängendereneiner drängendereneines drängenderenkeiner drängenderen
Dativeinem drängendereneiner drängendereneinem drängenderenkeinen drängenderen
Akkusativeinen drängendereneine drängendereein drängendereskeine drängenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdrängendsterdrängendstedrängendstesdrängendste
Genitivdrängendstendrängendsterdrängendstendrängendster
Dativdrängendstemdrängendsterdrängendstemdrängendsten
Akkusativdrängendstendrängendstedrängendstesdrängendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder drängendstedie drängendstedas drängendstedie drängendsten
Genitivdes drängendstender drängendstendes drängendstender drängendsten
Dativdem drängendstender drängendstendem drängendstenden drängendsten
Akkusativden drängendstendie drängendstedas drängendstedie drängendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein drängendstereine drängendsteein drängendsteskeine drängendsten
Genitiveines drängendsteneiner drängendsteneines drängendstenkeiner drängendsten
Dativeinem drängendsteneiner drängendsteneinem drängendstenkeinen drängendsten
Akkusativeinen drängendsteneine drängendsteein drängendsteskeine drängendsten
Werbung
 
Werbung