Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­dunkelblau

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdunkelblauerdunkelblauedunkelblauesdunkelblaue
Genitivdunkelblauendunkelblauerdunkelblauendunkelblauer
Dativdunkelblauemdunkelblauerdunkelblauemdunkelblauen
Akkusativdunkelblauendunkelblauedunkelblauesdunkelblaue

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder dunkelblauedie dunkelblauedas dunkelblauedie dunkelblauen
Genitivdes dunkelblauender dunkelblauendes dunkelblauender dunkelblauen
Dativdem dunkelblauender dunkelblauendem dunkelblauenden dunkelblauen
Akkusativden dunkelblauendie dunkelblauedas dunkelblauedie dunkelblauen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein dunkelblauereine dunkelblaueein dunkelblaueskeine dunkelblauen
Genitiveines dunkelblaueneiner dunkelblaueneines dunkelblauenkeiner dunkelblauen
Dativeinem dunkelblaueneiner dunkelblaueneinem dunkelblauenkeinen dunkelblauen
Akkusativeinen dunkelblaueneine dunkelblaueein dunkelblaueskeine dunkelblauen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
dunkelblaueram dunkelblausten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdunkelblauererdunkelblaueredunkelblaueresdunkelblauere
Genitivdunkelblauerendunkelblauererdunkelblauerendunkelblauerer
Dativdunkelblaueremdunkelblauererdunkelblaueremdunkelblaueren
Akkusativdunkelblauerendunkelblaueredunkelblaueresdunkelblauere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder dunkelblaueredie dunkelblaueredas dunkelblaueredie dunkelblaueren
Genitivdes dunkelblauerender dunkelblauerendes dunkelblauerender dunkelblaueren
Dativdem dunkelblauerender dunkelblauerendem dunkelblauerenden dunkelblaueren
Akkusativden dunkelblauerendie dunkelblaueredas dunkelblaueredie dunkelblaueren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein dunkelblauerereine dunkelblauereein dunkelblauereskeine dunkelblaueren
Genitiveines dunkelblauereneiner dunkelblauereneines dunkelblauerenkeiner dunkelblaueren
Dativeinem dunkelblauereneiner dunkelblauereneinem dunkelblauerenkeinen dunkelblaueren
Akkusativeinen dunkelblauereneine dunkelblauereein dunkelblauereskeine dunkelblaueren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdunkelblausterdunkelblaustedunkelblaustesdunkelblauste
Genitivdunkelblaustendunkelblausterdunkelblaustendunkelblauster
Dativdunkelblaustemdunkelblausterdunkelblaustemdunkelblausten
Akkusativdunkelblaustendunkelblaustedunkelblaustesdunkelblauste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder dunkelblaustedie dunkelblaustedas dunkelblaustedie dunkelblausten
Genitivdes dunkelblaustender dunkelblaustendes dunkelblaustender dunkelblausten
Dativdem dunkelblaustender dunkelblaustendem dunkelblaustenden dunkelblausten
Akkusativden dunkelblaustendie dunkelblaustedas dunkelblaustedie dunkelblausten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein dunkelblaustereine dunkelblausteein dunkelblausteskeine dunkelblausten
Genitiveines dunkelblausteneiner dunkelblausteneines dunkelblaustenkeiner dunkelblausten
Dativeinem dunkelblausteneiner dunkelblausteneinem dunkelblaustenkeinen dunkelblausten
Akkusativeinen dunkelblausteneine dunkelblausteein dunkelblausteskeine dunkelblausten
Werbung
 
Werbung