LEOs Flexionstabelle
Flexionstabelle für: generell
Starke Flexion (ohne Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | genereller | generelle | generelles | generelle |
Genitiv | generellen | genereller | generellen | genereller |
Dativ | generellem | genereller | generellem | generellen |
Akkusativ | generellen | generelle | generelles | generelle |
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | der generelle | die generelle | das generelle | die generellen |
Genitiv | des generellen | der generellen | des generellen | der generellen |
Dativ | dem generellen | der generellen | dem generellen | den generellen |
Akkusativ | den generellen | die generelle | das generelle | die generellen |
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | ein genereller | eine generelle | ein generelles | keine generellen |
Genitiv | eines generellen | einer generellen | eines generellen | keiner generellen |
Dativ | einem generellen | einer generellen | einem generellen | keinen generellen |
Akkusativ | einen generellen | eine generelle | ein generelles | keine generellen |
Grundformen Komparativ und Superlativ
Komparativ | Superlativ |
---|---|
genereller | am generellsten |
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | generellerer | generellere | generelleres | generellere |
Genitiv | generelleren | generellerer | generelleren | generellerer |
Dativ | generellerem | generellerer | generellerem | generelleren |
Akkusativ | generelleren | generellere | generelleres | generellere |
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | der generellere | die generellere | das generellere | die generelleren |
Genitiv | des generelleren | der generelleren | des generelleren | der generelleren |
Dativ | dem generelleren | der generelleren | dem generelleren | den generelleren |
Akkusativ | den generelleren | die generellere | das generellere | die generelleren |
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | ein generellerer | eine generellere | ein generelleres | keine generelleren |
Genitiv | eines generelleren | einer generelleren | eines generelleren | keiner generelleren |
Dativ | einem generelleren | einer generelleren | einem generelleren | keinen generelleren |
Akkusativ | einen generelleren | eine generellere | ein generelleres | keine generelleren |
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | generellster | generellste | generellstes | generellste |
Genitiv | generellsten | generellster | generellsten | generellster |
Dativ | generellstem | generellster | generellstem | generellsten |
Akkusativ | generellsten | generellste | generellstes | generellste |
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | der generellste | die generellste | das generellste | die generellsten |
Genitiv | des generellsten | der generellsten | des generellsten | der generellsten |
Dativ | dem generellsten | der generellsten | dem generellsten | den generellsten |
Akkusativ | den generellsten | die generellste | das generellste | die generellsten |
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | ein generellster | eine generellste | ein generellstes | keine generellsten |
Genitiv | eines generellsten | einer generellsten | eines generellsten | keiner generellsten |
Dativ | einem generellsten | einer generellsten | einem generellsten | keinen generellsten |
Akkusativ | einen generellsten | eine generellste | ein generellstes | keine generellsten |