Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gesellschaftlich-politisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgesellschaftlich-politischergesellschaftlich-politischegesellschaftlich-politischesgesellschaftlich-politische
Genitivgesellschaftlich-politischengesellschaftlich-politischergesellschaftlich-politischengesellschaftlich-politischer
Dativgesellschaftlich-politischemgesellschaftlich-politischergesellschaftlich-politischemgesellschaftlich-politischen
Akkusativgesellschaftlich-politischengesellschaftlich-politischegesellschaftlich-politischesgesellschaftlich-politische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gesellschaftlich-politischedie gesellschaftlich-politischedas gesellschaftlich-politischedie gesellschaftlich-politischen
Genitivdes gesellschaftlich-politischender gesellschaftlich-politischendes gesellschaftlich-politischender gesellschaftlich-politischen
Dativdem gesellschaftlich-politischender gesellschaftlich-politischendem gesellschaftlich-politischenden gesellschaftlich-politischen
Akkusativden gesellschaftlich-politischendie gesellschaftlich-politischedas gesellschaftlich-politischedie gesellschaftlich-politischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gesellschaftlich-politischereine gesellschaftlich-politischeein gesellschaftlich-politischeskeine gesellschaftlich-politischen
Genitiveines gesellschaftlich-politischeneiner gesellschaftlich-politischeneines gesellschaftlich-politischenkeiner gesellschaftlich-politischen
Dativeinem gesellschaftlich-politischeneiner gesellschaftlich-politischeneinem gesellschaftlich-politischenkeinen gesellschaftlich-politischen
Akkusativeinen gesellschaftlich-politischeneine gesellschaftlich-politischeein gesellschaftlich-politischeskeine gesellschaftlich-politischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gesellschaftlich-politischeram gesellschaftlich-politischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgesellschaftlich-politischerergesellschaftlich-politischeregesellschaftlich-politischeresgesellschaftlich-politischere
Genitivgesellschaftlich-politischerengesellschaftlich-politischerergesellschaftlich-politischerengesellschaftlich-politischerer
Dativgesellschaftlich-politischeremgesellschaftlich-politischerergesellschaftlich-politischeremgesellschaftlich-politischeren
Akkusativgesellschaftlich-politischerengesellschaftlich-politischeregesellschaftlich-politischeresgesellschaftlich-politischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gesellschaftlich-politischeredie gesellschaftlich-politischeredas gesellschaftlich-politischeredie gesellschaftlich-politischeren
Genitivdes gesellschaftlich-politischerender gesellschaftlich-politischerendes gesellschaftlich-politischerender gesellschaftlich-politischeren
Dativdem gesellschaftlich-politischerender gesellschaftlich-politischerendem gesellschaftlich-politischerenden gesellschaftlich-politischeren
Akkusativden gesellschaftlich-politischerendie gesellschaftlich-politischeredas gesellschaftlich-politischeredie gesellschaftlich-politischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gesellschaftlich-politischerereine gesellschaftlich-politischereein gesellschaftlich-politischereskeine gesellschaftlich-politischeren
Genitiveines gesellschaftlich-politischereneiner gesellschaftlich-politischereneines gesellschaftlich-politischerenkeiner gesellschaftlich-politischeren
Dativeinem gesellschaftlich-politischereneiner gesellschaftlich-politischereneinem gesellschaftlich-politischerenkeinen gesellschaftlich-politischeren
Akkusativeinen gesellschaftlich-politischereneine gesellschaftlich-politischereein gesellschaftlich-politischereskeine gesellschaftlich-politischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgesellschaftlich-politischstergesellschaftlich-politischstegesellschaftlich-politischstesgesellschaftlich-politischste
Genitivgesellschaftlich-politischstengesellschaftlich-politischstergesellschaftlich-politischstengesellschaftlich-politischster
Dativgesellschaftlich-politischstemgesellschaftlich-politischstergesellschaftlich-politischstemgesellschaftlich-politischsten
Akkusativgesellschaftlich-politischstengesellschaftlich-politischstegesellschaftlich-politischstesgesellschaftlich-politischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gesellschaftlich-politischstedie gesellschaftlich-politischstedas gesellschaftlich-politischstedie gesellschaftlich-politischsten
Genitivdes gesellschaftlich-politischstender gesellschaftlich-politischstendes gesellschaftlich-politischstender gesellschaftlich-politischsten
Dativdem gesellschaftlich-politischstender gesellschaftlich-politischstendem gesellschaftlich-politischstenden gesellschaftlich-politischsten
Akkusativden gesellschaftlich-politischstendie gesellschaftlich-politischstedas gesellschaftlich-politischstedie gesellschaftlich-politischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gesellschaftlich-politischstereine gesellschaftlich-politischsteein gesellschaftlich-politischsteskeine gesellschaftlich-politischsten
Genitiveines gesellschaftlich-politischsteneiner gesellschaftlich-politischsteneines gesellschaftlich-politischstenkeiner gesellschaftlich-politischsten
Dativeinem gesellschaftlich-politischsteneiner gesellschaftlich-politischsteneinem gesellschaftlich-politischstenkeinen gesellschaftlich-politischsten
Akkusativeinen gesellschaftlich-politischsteneine gesellschaftlich-politischsteein gesellschaftlich-politischsteskeine gesellschaftlich-politischsten
Werbung
 
Werbung