Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­göttlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgöttlichergöttlichegöttlichesgöttliche
Genitivgöttlichengöttlichergöttlichengöttlicher
Dativgöttlichemgöttlichergöttlichemgöttlichen
Akkusativgöttlichengöttlichegöttlichesgöttliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder göttlichedie göttlichedas göttlichedie göttlichen
Genitivdes göttlichender göttlichendes göttlichender göttlichen
Dativdem göttlichender göttlichendem göttlichenden göttlichen
Akkusativden göttlichendie göttlichedas göttlichedie göttlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein göttlichereine göttlicheein göttlicheskeine göttlichen
Genitiveines göttlicheneiner göttlicheneines göttlichenkeiner göttlichen
Dativeinem göttlicheneiner göttlicheneinem göttlichenkeinen göttlichen
Akkusativeinen göttlicheneine göttlicheein göttlicheskeine göttlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
göttlicheram göttlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgöttlicherergöttlicheregöttlicheresgöttlichere
Genitivgöttlicherengöttlicherergöttlicherengöttlicherer
Dativgöttlicheremgöttlicherergöttlicheremgöttlicheren
Akkusativgöttlicherengöttlicheregöttlicheresgöttlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder göttlicheredie göttlicheredas göttlicheredie göttlicheren
Genitivdes göttlicherender göttlicherendes göttlicherender göttlicheren
Dativdem göttlicherender göttlicherendem göttlicherenden göttlicheren
Akkusativden göttlicherendie göttlicheredas göttlicheredie göttlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein göttlicherereine göttlichereein göttlichereskeine göttlicheren
Genitiveines göttlichereneiner göttlichereneines göttlicherenkeiner göttlicheren
Dativeinem göttlichereneiner göttlichereneinem göttlicherenkeinen göttlicheren
Akkusativeinen göttlichereneine göttlichereein göttlichereskeine göttlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgöttlichstergöttlichstegöttlichstesgöttlichste
Genitivgöttlichstengöttlichstergöttlichstengöttlichster
Dativgöttlichstemgöttlichstergöttlichstemgöttlichsten
Akkusativgöttlichstengöttlichstegöttlichstesgöttlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder göttlichstedie göttlichstedas göttlichstedie göttlichsten
Genitivdes göttlichstender göttlichstendes göttlichstender göttlichsten
Dativdem göttlichstender göttlichstendem göttlichstenden göttlichsten
Akkusativden göttlichstendie göttlichstedas göttlichstedie göttlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein göttlichstereine göttlichsteein göttlichsteskeine göttlichsten
Genitiveines göttlichsteneiner göttlichsteneines göttlichstenkeiner göttlichsten
Dativeinem göttlichsteneiner göttlichsteneinem göttlichstenkeinen göttlichsten
Akkusativeinen göttlichsteneine göttlichsteein göttlichsteskeine göttlichsten
Werbung
 
Werbung