Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­geblichen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgeblichenergeblichenegeblichenesgeblichene
Genitivgeblichenengeblichenergeblichenengeblichener
Dativgeblichenemgeblichenergeblichenemgeblichenen
Akkusativgeblichenengeblichenegeblichenesgeblichene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder geblichenedie geblichenedas geblichenedie geblichenen
Genitivdes geblichenender geblichenendes geblichenender geblichenen
Dativdem geblichenender geblichenendem geblichenenden geblichenen
Akkusativden geblichenendie geblichenedas geblichenedie geblichenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein geblichenereine geblicheneein geblicheneskeine geblichenen
Genitiveines geblicheneneiner geblicheneneines geblichenenkeiner geblichenen
Dativeinem geblicheneneiner geblicheneneinem geblichenenkeinen geblichenen
Akkusativeinen geblicheneneine geblicheneein geblicheneskeine geblichenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
geblicheneram geblichensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgeblichenerergeblicheneregeblicheneresgeblichenere
Genitivgeblichenerengeblichenerergeblichenerengeblichenerer
Dativgeblicheneremgeblichenerergeblicheneremgeblicheneren
Akkusativgeblichenerengeblicheneregeblicheneresgeblichenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder geblicheneredie geblicheneredas geblicheneredie geblicheneren
Genitivdes geblichenerender geblichenerendes geblichenerender geblicheneren
Dativdem geblichenerender geblichenerendem geblichenerenden geblicheneren
Akkusativden geblichenerendie geblicheneredas geblicheneredie geblicheneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein geblichenerereine geblichenereein geblichenereskeine geblicheneren
Genitiveines geblichenereneiner geblichenereneines geblichenerenkeiner geblicheneren
Dativeinem geblichenereneiner geblichenereneinem geblichenerenkeinen geblicheneren
Akkusativeinen geblichenereneine geblichenereein geblichenereskeine geblicheneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgeblichenstergeblichenstegeblichenstesgeblichenste
Genitivgeblichenstengeblichenstergeblichenstengeblichenster
Dativgeblichenstemgeblichenstergeblichenstemgeblichensten
Akkusativgeblichenstengeblichenstegeblichenstesgeblichenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder geblichenstedie geblichenstedas geblichenstedie geblichensten
Genitivdes geblichenstender geblichenstendes geblichenstender geblichensten
Dativdem geblichenstender geblichenstendem geblichenstenden geblichensten
Akkusativden geblichenstendie geblichenstedas geblichenstedie geblichensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein geblichenstereine geblichensteein geblichensteskeine geblichensten
Genitiveines geblichensteneiner geblichensteneines geblichenstenkeiner geblichensten
Dativeinem geblichensteneiner geblichensteneinem geblichenstenkeinen geblichensten
Akkusativeinen geblichensteneine geblichensteein geblichensteskeine geblichensten
Werbung
 
Werbung