Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­geblieben

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgebliebenergebliebenegebliebenesgebliebene
Genitivgebliebenengebliebenergebliebenengebliebener
Dativgebliebenemgebliebenergebliebenemgebliebenen
Akkusativgebliebenengebliebenegebliebenesgebliebene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gebliebenedie gebliebenedas gebliebenedie gebliebenen
Genitivdes gebliebenender gebliebenendes gebliebenender gebliebenen
Dativdem gebliebenender gebliebenendem gebliebenenden gebliebenen
Akkusativden gebliebenendie gebliebenedas gebliebenedie gebliebenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gebliebenereine gebliebeneein gebliebeneskeine gebliebenen
Genitiveines gebliebeneneiner gebliebeneneines gebliebenenkeiner gebliebenen
Dativeinem gebliebeneneiner gebliebeneneinem gebliebenenkeinen gebliebenen
Akkusativeinen gebliebeneneine gebliebeneein gebliebeneskeine gebliebenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gebliebeneram gebliebensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgebliebenerergebliebeneregebliebeneresgebliebenere
Genitivgebliebenerengebliebenerergebliebenerengebliebenerer
Dativgebliebeneremgebliebenerergebliebeneremgebliebeneren
Akkusativgebliebenerengebliebeneregebliebeneresgebliebenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gebliebeneredie gebliebeneredas gebliebeneredie gebliebeneren
Genitivdes gebliebenerender gebliebenerendes gebliebenerender gebliebeneren
Dativdem gebliebenerender gebliebenerendem gebliebenerenden gebliebeneren
Akkusativden gebliebenerendie gebliebeneredas gebliebeneredie gebliebeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gebliebenerereine gebliebenereein gebliebenereskeine gebliebeneren
Genitiveines gebliebenereneiner gebliebenereneines gebliebenerenkeiner gebliebeneren
Dativeinem gebliebenereneiner gebliebenereneinem gebliebenerenkeinen gebliebeneren
Akkusativeinen gebliebenereneine gebliebenereein gebliebenereskeine gebliebeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgebliebenstergebliebenstegebliebenstesgebliebenste
Genitivgebliebenstengebliebenstergebliebenstengebliebenster
Dativgebliebenstemgebliebenstergebliebenstemgebliebensten
Akkusativgebliebenstengebliebenstegebliebenstesgebliebenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gebliebenstedie gebliebenstedas gebliebenstedie gebliebensten
Genitivdes gebliebenstender gebliebenstendes gebliebenstender gebliebensten
Dativdem gebliebenstender gebliebenstendem gebliebenstenden gebliebensten
Akkusativden gebliebenstendie gebliebenstedas gebliebenstedie gebliebensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gebliebenstereine gebliebensteein gebliebensteskeine gebliebensten
Genitiveines gebliebensteneiner gebliebensteneines gebliebenstenkeiner gebliebensten
Dativeinem gebliebensteneiner gebliebensteneinem gebliebenstenkeinen gebliebensten
Akkusativeinen gebliebensteneine gebliebensteein gebliebensteskeine gebliebensten
Werbung
 
Werbung