Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gebündelt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgebündeltergebündeltegebündeltesgebündelte
Genitivgebündeltengebündeltergebündeltengebündelter
Dativgebündeltemgebündeltergebündeltemgebündelten
Akkusativgebündeltengebündeltegebündeltesgebündelte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gebündeltedie gebündeltedas gebündeltedie gebündelten
Genitivdes gebündeltender gebündeltendes gebündeltender gebündelten
Dativdem gebündeltender gebündeltendem gebündeltenden gebündelten
Akkusativden gebündeltendie gebündeltedas gebündeltedie gebündelten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gebündeltereine gebündelteein gebündelteskeine gebündelten
Genitiveines gebündelteneiner gebündelteneines gebündeltenkeiner gebündelten
Dativeinem gebündelteneiner gebündelteneinem gebündeltenkeinen gebündelten
Akkusativeinen gebündelteneine gebündelteein gebündelteskeine gebündelten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gebündelteram gebündeltsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgebündelterergebündelteregebündelteresgebündeltere
Genitivgebündelterengebündelterergebündelterengebündelterer
Dativgebündelteremgebündelterergebündelteremgebündelteren
Akkusativgebündelterengebündelteregebündelteresgebündeltere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gebündelteredie gebündelteredas gebündelteredie gebündelteren
Genitivdes gebündelterender gebündelterendes gebündelterender gebündelteren
Dativdem gebündelterender gebündelterendem gebündelterenden gebündelteren
Akkusativden gebündelterendie gebündelteredas gebündelteredie gebündelteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gebündelterereine gebündeltereein gebündeltereskeine gebündelteren
Genitiveines gebündeltereneiner gebündeltereneines gebündelterenkeiner gebündelteren
Dativeinem gebündeltereneiner gebündeltereneinem gebündelterenkeinen gebündelteren
Akkusativeinen gebündeltereneine gebündeltereein gebündeltereskeine gebündelteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgebündeltstergebündeltstegebündeltstesgebündeltste
Genitivgebündeltstengebündeltstergebündeltstengebündeltster
Dativgebündeltstemgebündeltstergebündeltstemgebündeltsten
Akkusativgebündeltstengebündeltstegebündeltstesgebündeltste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gebündeltstedie gebündeltstedas gebündeltstedie gebündeltsten
Genitivdes gebündeltstender gebündeltstendes gebündeltstender gebündeltsten
Dativdem gebündeltstender gebündeltstendem gebündeltstenden gebündeltsten
Akkusativden gebündeltstendie gebündeltstedas gebündeltstedie gebündeltsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gebündeltstereine gebündeltsteein gebündeltsteskeine gebündeltsten
Genitiveines gebündeltsteneiner gebündeltsteneines gebündeltstenkeiner gebündeltsten
Dativeinem gebündeltsteneiner gebündeltsteneinem gebündeltstenkeinen gebündeltsten
Akkusativeinen gebündeltsteneine gebündeltsteein gebündeltsteskeine gebündeltsten
Werbung
 
Werbung