Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­geblasen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgeblasenergeblasenegeblasenesgeblasene
Genitivgeblasenengeblasenergeblasenengeblasener
Dativgeblasenemgeblasenergeblasenemgeblasenen
Akkusativgeblasenengeblasenegeblasenesgeblasene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder geblasenedie geblasenedas geblasenedie geblasenen
Genitivdes geblasenender geblasenendes geblasenender geblasenen
Dativdem geblasenender geblasenendem geblasenenden geblasenen
Akkusativden geblasenendie geblasenedas geblasenedie geblasenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein geblasenereine geblaseneein geblaseneskeine geblasenen
Genitiveines geblaseneneiner geblaseneneines geblasenenkeiner geblasenen
Dativeinem geblaseneneiner geblaseneneinem geblasenenkeinen geblasenen
Akkusativeinen geblaseneneine geblaseneein geblaseneskeine geblasenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
geblaseneram geblasensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgeblasenerergeblaseneregeblaseneresgeblasenere
Genitivgeblasenerengeblasenerergeblasenerengeblasenerer
Dativgeblaseneremgeblasenerergeblaseneremgeblaseneren
Akkusativgeblasenerengeblaseneregeblaseneresgeblasenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder geblaseneredie geblaseneredas geblaseneredie geblaseneren
Genitivdes geblasenerender geblasenerendes geblasenerender geblaseneren
Dativdem geblasenerender geblasenerendem geblasenerenden geblaseneren
Akkusativden geblasenerendie geblaseneredas geblaseneredie geblaseneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein geblasenerereine geblasenereein geblasenereskeine geblaseneren
Genitiveines geblasenereneiner geblasenereneines geblasenerenkeiner geblaseneren
Dativeinem geblasenereneiner geblasenereneinem geblasenerenkeinen geblaseneren
Akkusativeinen geblasenereneine geblasenereein geblasenereskeine geblaseneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgeblasenstergeblasenstegeblasenstesgeblasenste
Genitivgeblasenstengeblasenstergeblasenstengeblasenster
Dativgeblasenstemgeblasenstergeblasenstemgeblasensten
Akkusativgeblasenstengeblasenstegeblasenstesgeblasenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder geblasenstedie geblasenstedas geblasenstedie geblasensten
Genitivdes geblasenstender geblasenstendes geblasenstender geblasensten
Dativdem geblasenstender geblasenstendem geblasenstenden geblasensten
Akkusativden geblasenstendie geblasenstedas geblasenstedie geblasensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein geblasenstereine geblasensteein geblasensteskeine geblasensten
Genitiveines geblasensteneiner geblasensteneines geblasenstenkeiner geblasensten
Dativeinem geblasensteneiner geblasensteneinem geblasenstenkeinen geblasensten
Akkusativeinen geblasensteneine geblasensteein geblasensteskeine geblasensten
Werbung
 
Werbung