Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gefühlvoll

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgefühlvollergefühlvollegefühlvollesgefühlvolle
Genitivgefühlvollengefühlvollergefühlvollengefühlvoller
Dativgefühlvollemgefühlvollergefühlvollemgefühlvollen
Akkusativgefühlvollengefühlvollegefühlvollesgefühlvolle

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gefühlvolledie gefühlvolledas gefühlvolledie gefühlvollen
Genitivdes gefühlvollender gefühlvollendes gefühlvollender gefühlvollen
Dativdem gefühlvollender gefühlvollendem gefühlvollenden gefühlvollen
Akkusativden gefühlvollendie gefühlvolledas gefühlvolledie gefühlvollen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gefühlvollereine gefühlvolleein gefühlvolleskeine gefühlvollen
Genitiveines gefühlvolleneiner gefühlvolleneines gefühlvollenkeiner gefühlvollen
Dativeinem gefühlvolleneiner gefühlvolleneinem gefühlvollenkeinen gefühlvollen
Akkusativeinen gefühlvolleneine gefühlvolleein gefühlvolleskeine gefühlvollen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gefühlvolleram gefühlvollsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgefühlvollerergefühlvolleregefühlvolleresgefühlvollere
Genitivgefühlvollerengefühlvollerergefühlvollerengefühlvollerer
Dativgefühlvolleremgefühlvollerergefühlvolleremgefühlvolleren
Akkusativgefühlvollerengefühlvolleregefühlvolleresgefühlvollere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gefühlvolleredie gefühlvolleredas gefühlvolleredie gefühlvolleren
Genitivdes gefühlvollerender gefühlvollerendes gefühlvollerender gefühlvolleren
Dativdem gefühlvollerender gefühlvollerendem gefühlvollerenden gefühlvolleren
Akkusativden gefühlvollerendie gefühlvolleredas gefühlvolleredie gefühlvolleren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gefühlvollerereine gefühlvollereein gefühlvollereskeine gefühlvolleren
Genitiveines gefühlvollereneiner gefühlvollereneines gefühlvollerenkeiner gefühlvolleren
Dativeinem gefühlvollereneiner gefühlvollereneinem gefühlvollerenkeinen gefühlvolleren
Akkusativeinen gefühlvollereneine gefühlvollereein gefühlvollereskeine gefühlvolleren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgefühlvollstergefühlvollstegefühlvollstesgefühlvollste
Genitivgefühlvollstengefühlvollstergefühlvollstengefühlvollster
Dativgefühlvollstemgefühlvollstergefühlvollstemgefühlvollsten
Akkusativgefühlvollstengefühlvollstegefühlvollstesgefühlvollste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gefühlvollstedie gefühlvollstedas gefühlvollstedie gefühlvollsten
Genitivdes gefühlvollstender gefühlvollstendes gefühlvollstender gefühlvollsten
Dativdem gefühlvollstender gefühlvollstendem gefühlvollstenden gefühlvollsten
Akkusativden gefühlvollstendie gefühlvollstedas gefühlvollstedie gefühlvollsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gefühlvollstereine gefühlvollsteein gefühlvollsteskeine gefühlvollsten
Genitiveines gefühlvollsteneiner gefühlvollsteneines gefühlvollstenkeiner gefühlvollsten
Dativeinem gefühlvollsteneiner gefühlvollsteneinem gefühlvollstenkeinen gefühlvollsten
Akkusativeinen gefühlvollsteneine gefühlvollsteein gefühlvollsteskeine gefühlvollsten
Werbung
 
Werbung