Publicité - LEO sans publicité ? LEO Pur
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gefühlsroh

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgefühlsrohergefühlsrohegefühlsrohesgefühlsrohe
Genitivgefühlsrohengefühlsrohergefühlsrohengefühlsroher
Dativgefühlsrohemgefühlsrohergefühlsrohemgefühlsrohen
Akkusativgefühlsrohengefühlsrohegefühlsrohesgefühlsrohe

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gefühlsrohedie gefühlsrohedas gefühlsrohedie gefühlsrohen
Genitivdes gefühlsrohender gefühlsrohendes gefühlsrohender gefühlsrohen
Dativdem gefühlsrohender gefühlsrohendem gefühlsrohenden gefühlsrohen
Akkusativden gefühlsrohendie gefühlsrohedas gefühlsrohedie gefühlsrohen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gefühlsrohereine gefühlsroheein gefühlsroheskeine gefühlsrohen
Genitiveines gefühlsroheneiner gefühlsroheneines gefühlsrohenkeiner gefühlsrohen
Dativeinem gefühlsroheneiner gefühlsroheneinem gefühlsrohenkeinen gefühlsrohen
Akkusativeinen gefühlsroheneine gefühlsroheein gefühlsroheskeine gefühlsrohen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gefühlsroheram gefühlsrohsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgefühlsroherergefühlsroheregefühlsroheresgefühlsrohere
Genitivgefühlsroherengefühlsroherergefühlsroherengefühlsroherer
Dativgefühlsroheremgefühlsroherergefühlsroheremgefühlsroheren
Akkusativgefühlsroherengefühlsroheregefühlsroheresgefühlsrohere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gefühlsroheredie gefühlsroheredas gefühlsroheredie gefühlsroheren
Genitivdes gefühlsroherender gefühlsroherendes gefühlsroherender gefühlsroheren
Dativdem gefühlsroherender gefühlsroherendem gefühlsroherenden gefühlsroheren
Akkusativden gefühlsroherendie gefühlsroheredas gefühlsroheredie gefühlsroheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gefühlsroherereine gefühlsrohereein gefühlsrohereskeine gefühlsroheren
Genitiveines gefühlsrohereneiner gefühlsrohereneines gefühlsroherenkeiner gefühlsroheren
Dativeinem gefühlsrohereneiner gefühlsrohereneinem gefühlsroherenkeinen gefühlsroheren
Akkusativeinen gefühlsrohereneine gefühlsrohereein gefühlsrohereskeine gefühlsroheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgefühlsrohstergefühlsrohstegefühlsrohstesgefühlsrohste
Genitivgefühlsrohstengefühlsrohstergefühlsrohstengefühlsrohster
Dativgefühlsrohstemgefühlsrohstergefühlsrohstemgefühlsrohsten
Akkusativgefühlsrohstengefühlsrohstegefühlsrohstesgefühlsrohste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gefühlsrohstedie gefühlsrohstedas gefühlsrohstedie gefühlsrohsten
Genitivdes gefühlsrohstender gefühlsrohstendes gefühlsrohstender gefühlsrohsten
Dativdem gefühlsrohstender gefühlsrohstendem gefühlsrohstenden gefühlsrohsten
Akkusativden gefühlsrohstendie gefühlsrohstedas gefühlsrohstedie gefühlsrohsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gefühlsrohstereine gefühlsrohsteein gefühlsrohsteskeine gefühlsrohsten
Genitiveines gefühlsrohsteneiner gefühlsrohsteneines gefühlsrohstenkeiner gefühlsrohsten
Dativeinem gefühlsrohsteneiner gefühlsrohsteneinem gefühlsrohstenkeinen gefühlsrohsten
Akkusativeinen gefühlsrohsteneine gefühlsrohsteein gefühlsrohsteskeine gefühlsrohsten
Publicité
 
Publicité