Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gegenseitig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgegenseitigergegenseitigegegenseitigesgegenseitige
Genitivgegenseitigengegenseitigergegenseitigengegenseitiger
Dativgegenseitigemgegenseitigergegenseitigemgegenseitigen
Akkusativgegenseitigengegenseitigegegenseitigesgegenseitige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gegenseitigedie gegenseitigedas gegenseitigedie gegenseitigen
Genitivdes gegenseitigender gegenseitigendes gegenseitigender gegenseitigen
Dativdem gegenseitigender gegenseitigendem gegenseitigenden gegenseitigen
Akkusativden gegenseitigendie gegenseitigedas gegenseitigedie gegenseitigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gegenseitigereine gegenseitigeein gegenseitigeskeine gegenseitigen
Genitiveines gegenseitigeneiner gegenseitigeneines gegenseitigenkeiner gegenseitigen
Dativeinem gegenseitigeneiner gegenseitigeneinem gegenseitigenkeinen gegenseitigen
Akkusativeinen gegenseitigeneine gegenseitigeein gegenseitigeskeine gegenseitigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gegenseitigeram gegenseitigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgegenseitigerergegenseitigeregegenseitigeresgegenseitigere
Genitivgegenseitigerengegenseitigerergegenseitigerengegenseitigerer
Dativgegenseitigeremgegenseitigerergegenseitigeremgegenseitigeren
Akkusativgegenseitigerengegenseitigeregegenseitigeresgegenseitigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gegenseitigeredie gegenseitigeredas gegenseitigeredie gegenseitigeren
Genitivdes gegenseitigerender gegenseitigerendes gegenseitigerender gegenseitigeren
Dativdem gegenseitigerender gegenseitigerendem gegenseitigerenden gegenseitigeren
Akkusativden gegenseitigerendie gegenseitigeredas gegenseitigeredie gegenseitigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gegenseitigerereine gegenseitigereein gegenseitigereskeine gegenseitigeren
Genitiveines gegenseitigereneiner gegenseitigereneines gegenseitigerenkeiner gegenseitigeren
Dativeinem gegenseitigereneiner gegenseitigereneinem gegenseitigerenkeinen gegenseitigeren
Akkusativeinen gegenseitigereneine gegenseitigereein gegenseitigereskeine gegenseitigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgegenseitigstergegenseitigstegegenseitigstesgegenseitigste
Genitivgegenseitigstengegenseitigstergegenseitigstengegenseitigster
Dativgegenseitigstemgegenseitigstergegenseitigstemgegenseitigsten
Akkusativgegenseitigstengegenseitigstegegenseitigstesgegenseitigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gegenseitigstedie gegenseitigstedas gegenseitigstedie gegenseitigsten
Genitivdes gegenseitigstender gegenseitigstendes gegenseitigstender gegenseitigsten
Dativdem gegenseitigstender gegenseitigstendem gegenseitigstenden gegenseitigsten
Akkusativden gegenseitigstendie gegenseitigstedas gegenseitigstedie gegenseitigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gegenseitigstereine gegenseitigsteein gegenseitigsteskeine gegenseitigsten
Genitiveines gegenseitigsteneiner gegenseitigsteneines gegenseitigstenkeiner gegenseitigsten
Dativeinem gegenseitigsteneiner gegenseitigsteneinem gegenseitigstenkeinen gegenseitigsten
Akkusativeinen gegenseitigsteneine gegenseitigsteein gegenseitigsteskeine gegenseitigsten
Werbung
 
Werbung