Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gegenläufig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgegenläufigergegenläufigegegenläufigesgegenläufige
Genitivgegenläufigengegenläufigergegenläufigengegenläufiger
Dativgegenläufigemgegenläufigergegenläufigemgegenläufigen
Akkusativgegenläufigengegenläufigegegenläufigesgegenläufige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gegenläufigedie gegenläufigedas gegenläufigedie gegenläufigen
Genitivdes gegenläufigender gegenläufigendes gegenläufigender gegenläufigen
Dativdem gegenläufigender gegenläufigendem gegenläufigenden gegenläufigen
Akkusativden gegenläufigendie gegenläufigedas gegenläufigedie gegenläufigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gegenläufigereine gegenläufigeein gegenläufigeskeine gegenläufigen
Genitiveines gegenläufigeneiner gegenläufigeneines gegenläufigenkeiner gegenläufigen
Dativeinem gegenläufigeneiner gegenläufigeneinem gegenläufigenkeinen gegenläufigen
Akkusativeinen gegenläufigeneine gegenläufigeein gegenläufigeskeine gegenläufigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gegenläufigeram gegenläufigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgegenläufigerergegenläufigeregegenläufigeresgegenläufigere
Genitivgegenläufigerengegenläufigerergegenläufigerengegenläufigerer
Dativgegenläufigeremgegenläufigerergegenläufigeremgegenläufigeren
Akkusativgegenläufigerengegenläufigeregegenläufigeresgegenläufigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gegenläufigeredie gegenläufigeredas gegenläufigeredie gegenläufigeren
Genitivdes gegenläufigerender gegenläufigerendes gegenläufigerender gegenläufigeren
Dativdem gegenläufigerender gegenläufigerendem gegenläufigerenden gegenläufigeren
Akkusativden gegenläufigerendie gegenläufigeredas gegenläufigeredie gegenläufigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gegenläufigerereine gegenläufigereein gegenläufigereskeine gegenläufigeren
Genitiveines gegenläufigereneiner gegenläufigereneines gegenläufigerenkeiner gegenläufigeren
Dativeinem gegenläufigereneiner gegenläufigereneinem gegenläufigerenkeinen gegenläufigeren
Akkusativeinen gegenläufigereneine gegenläufigereein gegenläufigereskeine gegenläufigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgegenläufigstergegenläufigstegegenläufigstesgegenläufigste
Genitivgegenläufigstengegenläufigstergegenläufigstengegenläufigster
Dativgegenläufigstemgegenläufigstergegenläufigstemgegenläufigsten
Akkusativgegenläufigstengegenläufigstegegenläufigstesgegenläufigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gegenläufigstedie gegenläufigstedas gegenläufigstedie gegenläufigsten
Genitivdes gegenläufigstender gegenläufigstendes gegenläufigstender gegenläufigsten
Dativdem gegenläufigstender gegenläufigstendem gegenläufigstenden gegenläufigsten
Akkusativden gegenläufigstendie gegenläufigstedas gegenläufigstedie gegenläufigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gegenläufigstereine gegenläufigsteein gegenläufigsteskeine gegenläufigsten
Genitiveines gegenläufigsteneiner gegenläufigsteneines gegenläufigstenkeiner gegenläufigsten
Dativeinem gegenläufigsteneiner gegenläufigsteneinem gegenläufigstenkeinen gegenläufigsten
Akkusativeinen gegenläufigsteneine gegenläufigsteein gegenläufigsteskeine gegenläufigsten
Werbung
 
Werbung