Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gekommen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgekommenergekommenegekommenesgekommene
Genitivgekommenengekommenergekommenengekommener
Dativgekommenemgekommenergekommenemgekommenen
Akkusativgekommenengekommenegekommenesgekommene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gekommenedie gekommenedas gekommenedie gekommenen
Genitivdes gekommenender gekommenendes gekommenender gekommenen
Dativdem gekommenender gekommenendem gekommenenden gekommenen
Akkusativden gekommenendie gekommenedas gekommenedie gekommenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gekommenereine gekommeneein gekommeneskeine gekommenen
Genitiveines gekommeneneiner gekommeneneines gekommenenkeiner gekommenen
Dativeinem gekommeneneiner gekommeneneinem gekommenenkeinen gekommenen
Akkusativeinen gekommeneneine gekommeneein gekommeneskeine gekommenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gekommeneram gekommensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgekommenerergekommeneregekommeneresgekommenere
Genitivgekommenerengekommenerergekommenerengekommenerer
Dativgekommeneremgekommenerergekommeneremgekommeneren
Akkusativgekommenerengekommeneregekommeneresgekommenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gekommeneredie gekommeneredas gekommeneredie gekommeneren
Genitivdes gekommenerender gekommenerendes gekommenerender gekommeneren
Dativdem gekommenerender gekommenerendem gekommenerenden gekommeneren
Akkusativden gekommenerendie gekommeneredas gekommeneredie gekommeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gekommenerereine gekommenereein gekommenereskeine gekommeneren
Genitiveines gekommenereneiner gekommenereneines gekommenerenkeiner gekommeneren
Dativeinem gekommenereneiner gekommenereneinem gekommenerenkeinen gekommeneren
Akkusativeinen gekommenereneine gekommenereein gekommenereskeine gekommeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgekommenstergekommenstegekommenstesgekommenste
Genitivgekommenstengekommenstergekommenstengekommenster
Dativgekommenstemgekommenstergekommenstemgekommensten
Akkusativgekommenstengekommenstegekommenstesgekommenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gekommenstedie gekommenstedas gekommenstedie gekommensten
Genitivdes gekommenstender gekommenstendes gekommenstender gekommensten
Dativdem gekommenstender gekommenstendem gekommenstenden gekommensten
Akkusativden gekommenstendie gekommenstedas gekommenstedie gekommensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gekommenstereine gekommensteein gekommensteskeine gekommensten
Genitiveines gekommensteneiner gekommensteneines gekommenstenkeiner gekommensten
Dativeinem gekommensteneiner gekommensteneinem gekommenstenkeinen gekommensten
Akkusativeinen gekommensteneine gekommensteein gekommensteskeine gekommensten
Werbung
 
Werbung