LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle gelegentlichÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ gelegentlicher gelegentliche gelegentliches gelegentliche
Genitiv gelegentlichen gelegentlicher gelegentlichen gelegentlicher
Dativ gelegentlichem gelegentlicher gelegentlichem gelegentlichen
Akkusativ gelegentlichen gelegentliche gelegentliches gelegentliche
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder gelegentlichedie gelegentlichedas gelegentlichedie gelegentlichen
Genitivdes gelegentlichender gelegentlichendes gelegentlichender gelegentlichen
Dativdem gelegentlichender gelegentlichendem gelegentlichenden gelegentlichen
Akkusativden gelegentlichendie gelegentlichedas gelegentlichedie gelegentlichen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein gelegentlichereine gelegentlicheein gelegentlicheskeine gelegentlichen
Genitiveines gelegentlicheneiner gelegentlicheneines gelegentlichenkeiner gelegentlichen
Dativeinem gelegentlicheneiner gelegentlicheneinem gelegentlichenkeinen gelegentlichen
Akkusativeinen gelegentlicheneine gelegentlicheein gelegentlicheskeine gelegentlichen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ gelegentlicher
Grundform Superlativ: ­am gelegentlichsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ gelegentlicherer gelegentlichere gelegentlicheres gelegentlichere
Genitiv gelegentlicheren gelegentlicherer gelegentlicheren gelegentlicherer
Dativ gelegentlicherem gelegentlicherer gelegentlicherem gelegentlicheren
Akkusativ gelegentlicheren gelegentlichere gelegentlicheres gelegentlichere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder gelegentlicheredie gelegentlicheredas gelegentlicheredie gelegentlicheren
Genitivdes gelegentlicherender gelegentlicherendes gelegentlicherender gelegentlicheren
Dativdem gelegentlicherender gelegentlicherendem gelegentlicherenden gelegentlicheren
Akkusativden gelegentlicherendie gelegentlicheredas gelegentlicheredie gelegentlicheren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein gelegentlicherereine gelegentlichereein gelegentlichereskeine gelegentlicheren
Genitiveines gelegentlichereneiner gelegentlichereneines gelegentlicherenkeiner gelegentlicheren
Dativeinem gelegentlichereneiner gelegentlichereneinem gelegentlicherenkeinen gelegentlicheren
Akkusativeinen gelegentlichereneine gelegentlichereein gelegentlichereskeine gelegentlicheren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ gelegentlichster gelegentlichste gelegentlichstes gelegentlichste
Genitiv gelegentlichsten gelegentlichster gelegentlichsten gelegentlichster
Dativ gelegentlichstem gelegentlichster gelegentlichstem gelegentlichsten
Akkusativ gelegentlichsten gelegentlichste gelegentlichstes gelegentlichste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder gelegentlichstedie gelegentlichstedas gelegentlichstedie gelegentlichsten
Genitivdes gelegentlichstender gelegentlichstendes gelegentlichstender gelegentlichsten
Dativdem gelegentlichstender gelegentlichstendem gelegentlichstenden gelegentlichsten
Akkusativden gelegentlichstendie gelegentlichstedas gelegentlichstedie gelegentlichsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein gelegentlichstereine gelegentlichsteein gelegentlichsteskeine gelegentlichsten
Genitiveines gelegentlichsteneiner gelegentlichsteneines gelegentlichstenkeiner gelegentlichsten
Dativeinem gelegentlichsteneiner gelegentlichsteneinem gelegentlichstenkeinen gelegentlichsten
Akkusativeinen gelegentlichsteneine gelegentlichsteein gelegentlichsteskeine gelegentlichsten
Werbung
 
Werbung