Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gequollen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgequollenergequollenegequollenesgequollene
Genitivgequollenengequollenergequollenengequollener
Dativgequollenemgequollenergequollenemgequollenen
Akkusativgequollenengequollenegequollenesgequollene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gequollenedie gequollenedas gequollenedie gequollenen
Genitivdes gequollenender gequollenendes gequollenender gequollenen
Dativdem gequollenender gequollenendem gequollenenden gequollenen
Akkusativden gequollenendie gequollenedas gequollenedie gequollenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gequollenereine gequolleneein gequolleneskeine gequollenen
Genitiveines gequolleneneiner gequolleneneines gequollenenkeiner gequollenen
Dativeinem gequolleneneiner gequolleneneinem gequollenenkeinen gequollenen
Akkusativeinen gequolleneneine gequolleneein gequolleneskeine gequollenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gequolleneram gequollensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgequollenerergequolleneregequolleneresgequollenere
Genitivgequollenerengequollenerergequollenerengequollenerer
Dativgequolleneremgequollenerergequolleneremgequolleneren
Akkusativgequollenerengequolleneregequolleneresgequollenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gequolleneredie gequolleneredas gequolleneredie gequolleneren
Genitivdes gequollenerender gequollenerendes gequollenerender gequolleneren
Dativdem gequollenerender gequollenerendem gequollenerenden gequolleneren
Akkusativden gequollenerendie gequolleneredas gequolleneredie gequolleneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gequollenerereine gequollenereein gequollenereskeine gequolleneren
Genitiveines gequollenereneiner gequollenereneines gequollenerenkeiner gequolleneren
Dativeinem gequollenereneiner gequollenereneinem gequollenerenkeinen gequolleneren
Akkusativeinen gequollenereneine gequollenereein gequollenereskeine gequolleneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgequollenstergequollenstegequollenstesgequollenste
Genitivgequollenstengequollenstergequollenstengequollenster
Dativgequollenstemgequollenstergequollenstemgequollensten
Akkusativgequollenstengequollenstegequollenstesgequollenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gequollenstedie gequollenstedas gequollenstedie gequollensten
Genitivdes gequollenstender gequollenstendes gequollenstender gequollensten
Dativdem gequollenstender gequollenstendem gequollenstenden gequollensten
Akkusativden gequollenstendie gequollenstedas gequollenstedie gequollensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gequollenstereine gequollensteein gequollensteskeine gequollensten
Genitiveines gequollensteneiner gequollensteneines gequollenstenkeiner gequollensten
Dativeinem gequollensteneiner gequollensteneinem gequollenstenkeinen gequollensten
Akkusativeinen gequollensteneine gequollensteein gequollensteskeine gequollensten
Werbung
 
Werbung