Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gesondert

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgesondertergesondertegesondertesgesonderte
Genitivgesondertengesondertergesondertengesonderter
Dativgesondertemgesondertergesondertemgesonderten
Akkusativgesondertengesondertegesondertesgesonderte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gesondertedie gesondertedas gesondertedie gesonderten
Genitivdes gesondertender gesondertendes gesondertender gesonderten
Dativdem gesondertender gesondertendem gesondertenden gesonderten
Akkusativden gesondertendie gesondertedas gesondertedie gesonderten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gesondertereine gesonderteein gesonderteskeine gesonderten
Genitiveines gesonderteneiner gesonderteneines gesondertenkeiner gesonderten
Dativeinem gesonderteneiner gesonderteneinem gesondertenkeinen gesonderten
Akkusativeinen gesonderteneine gesonderteein gesonderteskeine gesonderten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gesonderteram gesondertsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgesonderterergesonderteregesonderteresgesondertere
Genitivgesonderterengesonderterergesonderterengesonderterer
Dativgesonderteremgesonderterergesonderteremgesonderteren
Akkusativgesonderterengesonderteregesonderteresgesondertere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gesonderteredie gesonderteredas gesonderteredie gesonderteren
Genitivdes gesonderterender gesonderterendes gesonderterender gesonderteren
Dativdem gesonderterender gesonderterendem gesonderterenden gesonderteren
Akkusativden gesonderterendie gesonderteredas gesonderteredie gesonderteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gesonderterereine gesondertereein gesondertereskeine gesonderteren
Genitiveines gesondertereneiner gesondertereneines gesonderterenkeiner gesonderteren
Dativeinem gesondertereneiner gesondertereneinem gesonderterenkeinen gesonderteren
Akkusativeinen gesondertereneine gesondertereein gesondertereskeine gesonderteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgesondertstergesondertstegesondertstesgesondertste
Genitivgesondertstengesondertstergesondertstengesondertster
Dativgesondertstemgesondertstergesondertstemgesondertsten
Akkusativgesondertstengesondertstegesondertstesgesondertste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gesondertstedie gesondertstedas gesondertstedie gesondertsten
Genitivdes gesondertstender gesondertstendes gesondertstender gesondertsten
Dativdem gesondertstender gesondertstendem gesondertstenden gesondertsten
Akkusativden gesondertstendie gesondertstedas gesondertstedie gesondertsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gesondertstereine gesondertsteein gesondertsteskeine gesondertsten
Genitiveines gesondertsteneiner gesondertsteneines gesondertstenkeiner gesondertsten
Dativeinem gesondertsteneiner gesondertsteneinem gesondertstenkeinen gesondertsten
Akkusativeinen gesondertsteneine gesondertsteein gesondertsteskeine gesondertsten
Werbung
 
Werbung