Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gesponnen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgesponnenergesponnenegesponnenesgesponnene
Genitivgesponnenengesponnenergesponnenengesponnener
Dativgesponnenemgesponnenergesponnenemgesponnenen
Akkusativgesponnenengesponnenegesponnenesgesponnene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gesponnenedie gesponnenedas gesponnenedie gesponnenen
Genitivdes gesponnenender gesponnenendes gesponnenender gesponnenen
Dativdem gesponnenender gesponnenendem gesponnenenden gesponnenen
Akkusativden gesponnenendie gesponnenedas gesponnenedie gesponnenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gesponnenereine gesponneneein gesponneneskeine gesponnenen
Genitiveines gesponneneneiner gesponneneneines gesponnenenkeiner gesponnenen
Dativeinem gesponneneneiner gesponneneneinem gesponnenenkeinen gesponnenen
Akkusativeinen gesponneneneine gesponneneein gesponneneskeine gesponnenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gesponneneram gesponnensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgesponnenerergesponneneregesponneneresgesponnenere
Genitivgesponnenerengesponnenerergesponnenerengesponnenerer
Dativgesponneneremgesponnenerergesponneneremgesponneneren
Akkusativgesponnenerengesponneneregesponneneresgesponnenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gesponneneredie gesponneneredas gesponneneredie gesponneneren
Genitivdes gesponnenerender gesponnenerendes gesponnenerender gesponneneren
Dativdem gesponnenerender gesponnenerendem gesponnenerenden gesponneneren
Akkusativden gesponnenerendie gesponneneredas gesponneneredie gesponneneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gesponnenerereine gesponnenereein gesponnenereskeine gesponneneren
Genitiveines gesponnenereneiner gesponnenereneines gesponnenerenkeiner gesponneneren
Dativeinem gesponnenereneiner gesponnenereneinem gesponnenerenkeinen gesponneneren
Akkusativeinen gesponnenereneine gesponnenereein gesponnenereskeine gesponneneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgesponnenstergesponnenstegesponnenstesgesponnenste
Genitivgesponnenstengesponnenstergesponnenstengesponnenster
Dativgesponnenstemgesponnenstergesponnenstemgesponnensten
Akkusativgesponnenstengesponnenstegesponnenstesgesponnenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gesponnenstedie gesponnenstedas gesponnenstedie gesponnensten
Genitivdes gesponnenstender gesponnenstendes gesponnenstender gesponnensten
Dativdem gesponnenstender gesponnenstendem gesponnenstenden gesponnensten
Akkusativden gesponnenstendie gesponnenstedas gesponnenstedie gesponnensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gesponnenstereine gesponnensteein gesponnensteskeine gesponnensten
Genitiveines gesponnensteneiner gesponnensteneines gesponnenstenkeiner gesponnensten
Dativeinem gesponnensteneiner gesponnensteneinem gesponnenstenkeinen gesponnensten
Akkusativeinen gesponnensteneine gesponnensteein gesponnensteskeine gesponnensten
Werbung
 
Werbung