Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gewinnend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgewinnendergewinnendegewinnendesgewinnende
Genitivgewinnendengewinnendergewinnendengewinnender
Dativgewinnendemgewinnendergewinnendemgewinnenden
Akkusativgewinnendengewinnendegewinnendesgewinnende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gewinnendedie gewinnendedas gewinnendedie gewinnenden
Genitivdes gewinnendender gewinnendendes gewinnendender gewinnenden
Dativdem gewinnendender gewinnendendem gewinnendenden gewinnenden
Akkusativden gewinnendendie gewinnendedas gewinnendedie gewinnenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gewinnendereine gewinnendeein gewinnendeskeine gewinnenden
Genitiveines gewinnendeneiner gewinnendeneines gewinnendenkeiner gewinnenden
Dativeinem gewinnendeneiner gewinnendeneinem gewinnendenkeinen gewinnenden
Akkusativeinen gewinnendeneine gewinnendeein gewinnendeskeine gewinnenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gewinnenderam gewinnendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgewinnenderergewinnenderegewinnenderesgewinnendere
Genitivgewinnenderengewinnenderergewinnenderengewinnenderer
Dativgewinnenderemgewinnenderergewinnenderemgewinnenderen
Akkusativgewinnenderengewinnenderegewinnenderesgewinnendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gewinnenderedie gewinnenderedas gewinnenderedie gewinnenderen
Genitivdes gewinnenderender gewinnenderendes gewinnenderender gewinnenderen
Dativdem gewinnenderender gewinnenderendem gewinnenderenden gewinnenderen
Akkusativden gewinnenderendie gewinnenderedas gewinnenderedie gewinnenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gewinnenderereine gewinnendereein gewinnendereskeine gewinnenderen
Genitiveines gewinnendereneiner gewinnendereneines gewinnenderenkeiner gewinnenderen
Dativeinem gewinnendereneiner gewinnendereneinem gewinnenderenkeinen gewinnenderen
Akkusativeinen gewinnendereneine gewinnendereein gewinnendereskeine gewinnenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgewinnendstergewinnendstegewinnendstesgewinnendste
Genitivgewinnendstengewinnendstergewinnendstengewinnendster
Dativgewinnendstemgewinnendstergewinnendstemgewinnendsten
Akkusativgewinnendstengewinnendstegewinnendstesgewinnendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gewinnendstedie gewinnendstedas gewinnendstedie gewinnendsten
Genitivdes gewinnendstender gewinnendstendes gewinnendstender gewinnendsten
Dativdem gewinnendstender gewinnendstendem gewinnendstenden gewinnendsten
Akkusativden gewinnendstendie gewinnendstedas gewinnendstedie gewinnendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gewinnendstereine gewinnendsteein gewinnendsteskeine gewinnendsten
Genitiveines gewinnendsteneiner gewinnendsteneines gewinnendstenkeiner gewinnendsten
Dativeinem gewinnendsteneiner gewinnendsteneinem gewinnendstenkeinen gewinnendsten
Akkusativeinen gewinnendsteneine gewinnendsteein gewinnendsteskeine gewinnendsten
Werbung
 
Werbung