Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gewonnen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgewonnenergewonnenegewonnenesgewonnene
Genitivgewonnenengewonnenergewonnenengewonnener
Dativgewonnenemgewonnenergewonnenemgewonnenen
Akkusativgewonnenengewonnenegewonnenesgewonnene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gewonnenedie gewonnenedas gewonnenedie gewonnenen
Genitivdes gewonnenender gewonnenendes gewonnenender gewonnenen
Dativdem gewonnenender gewonnenendem gewonnenenden gewonnenen
Akkusativden gewonnenendie gewonnenedas gewonnenedie gewonnenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gewonnenereine gewonneneein gewonneneskeine gewonnenen
Genitiveines gewonneneneiner gewonneneneines gewonnenenkeiner gewonnenen
Dativeinem gewonneneneiner gewonneneneinem gewonnenenkeinen gewonnenen
Akkusativeinen gewonneneneine gewonneneein gewonneneskeine gewonnenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gewonneneram gewonnensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgewonnenerergewonneneregewonneneresgewonnenere
Genitivgewonnenerengewonnenerergewonnenerengewonnenerer
Dativgewonneneremgewonnenerergewonneneremgewonneneren
Akkusativgewonnenerengewonneneregewonneneresgewonnenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gewonneneredie gewonneneredas gewonneneredie gewonneneren
Genitivdes gewonnenerender gewonnenerendes gewonnenerender gewonneneren
Dativdem gewonnenerender gewonnenerendem gewonnenerenden gewonneneren
Akkusativden gewonnenerendie gewonneneredas gewonneneredie gewonneneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gewonnenerereine gewonnenereein gewonnenereskeine gewonneneren
Genitiveines gewonnenereneiner gewonnenereneines gewonnenerenkeiner gewonneneren
Dativeinem gewonnenereneiner gewonnenereneinem gewonnenerenkeinen gewonneneren
Akkusativeinen gewonnenereneine gewonnenereein gewonnenereskeine gewonneneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgewonnenstergewonnenstegewonnenstesgewonnenste
Genitivgewonnenstengewonnenstergewonnenstengewonnenster
Dativgewonnenstemgewonnenstergewonnenstemgewonnensten
Akkusativgewonnenstengewonnenstegewonnenstesgewonnenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gewonnenstedie gewonnenstedas gewonnenstedie gewonnensten
Genitivdes gewonnenstender gewonnenstendes gewonnenstender gewonnensten
Dativdem gewonnenstender gewonnenstendem gewonnenstenden gewonnensten
Akkusativden gewonnenstendie gewonnenstedas gewonnenstedie gewonnensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gewonnenstereine gewonnensteein gewonnensteskeine gewonnensten
Genitiveines gewonnensteneiner gewonnensteneines gewonnenstenkeiner gewonnensten
Dativeinem gewonnensteneiner gewonnensteneinem gewonnenstenkeinen gewonnensten
Akkusativeinen gewonnensteneine gewonnensteein gewonnensteskeine gewonnensten
Werbung
 
Werbung