Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­glaublich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativglaublicherglaublicheglaublichesglaubliche
Genitivglaublichenglaublicherglaublichenglaublicher
Dativglaublichemglaublicherglaublichemglaublichen
Akkusativglaublichenglaublicheglaublichesglaubliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder glaublichedie glaublichedas glaublichedie glaublichen
Genitivdes glaublichender glaublichendes glaublichender glaublichen
Dativdem glaublichender glaublichendem glaublichenden glaublichen
Akkusativden glaublichendie glaublichedas glaublichedie glaublichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein glaublichereine glaublicheein glaublicheskeine glaublichen
Genitiveines glaublicheneiner glaublicheneines glaublichenkeiner glaublichen
Dativeinem glaublicheneiner glaublicheneinem glaublichenkeinen glaublichen
Akkusativeinen glaublicheneine glaublicheein glaublicheskeine glaublichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
glaublicheram glaublichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativglaublichererglaublichereglaublicheresglaublichere
Genitivglaublicherenglaublichererglaublicherenglaublicherer
Dativglaublicheremglaublichererglaublicheremglaublicheren
Akkusativglaublicherenglaublichereglaublicheresglaublichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder glaublicheredie glaublicheredas glaublicheredie glaublicheren
Genitivdes glaublicherender glaublicherendes glaublicherender glaublicheren
Dativdem glaublicherender glaublicherendem glaublicherenden glaublicheren
Akkusativden glaublicherendie glaublicheredas glaublicheredie glaublicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein glaublicherereine glaublichereein glaublichereskeine glaublicheren
Genitiveines glaublichereneiner glaublichereneines glaublicherenkeiner glaublicheren
Dativeinem glaublichereneiner glaublichereneinem glaublicherenkeinen glaublicheren
Akkusativeinen glaublichereneine glaublichereein glaublichereskeine glaublicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativglaublichsterglaublichsteglaublichstesglaublichste
Genitivglaublichstenglaublichsterglaublichstenglaublichster
Dativglaublichstemglaublichsterglaublichstemglaublichsten
Akkusativglaublichstenglaublichsteglaublichstesglaublichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder glaublichstedie glaublichstedas glaublichstedie glaublichsten
Genitivdes glaublichstender glaublichstendes glaublichstender glaublichsten
Dativdem glaublichstender glaublichstendem glaublichstenden glaublichsten
Akkusativden glaublichstendie glaublichstedas glaublichstedie glaublichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein glaublichstereine glaublichsteein glaublichsteskeine glaublichsten
Genitiveines glaublichsteneiner glaublichsteneines glaublichstenkeiner glaublichsten
Dativeinem glaublichsteneiner glaublichsteneinem glaublichstenkeinen glaublichsten
Akkusativeinen glaublichsteneine glaublichsteein glaublichsteskeine glaublichsten
Werbung
 
Werbung