Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gleichmäßig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgleichmäßigergleichmäßigegleichmäßigesgleichmäßige
Genitivgleichmäßigengleichmäßigergleichmäßigengleichmäßiger
Dativgleichmäßigemgleichmäßigergleichmäßigemgleichmäßigen
Akkusativgleichmäßigengleichmäßigegleichmäßigesgleichmäßige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gleichmäßigedie gleichmäßigedas gleichmäßigedie gleichmäßigen
Genitivdes gleichmäßigender gleichmäßigendes gleichmäßigender gleichmäßigen
Dativdem gleichmäßigender gleichmäßigendem gleichmäßigenden gleichmäßigen
Akkusativden gleichmäßigendie gleichmäßigedas gleichmäßigedie gleichmäßigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gleichmäßigereine gleichmäßigeein gleichmäßigeskeine gleichmäßigen
Genitiveines gleichmäßigeneiner gleichmäßigeneines gleichmäßigenkeiner gleichmäßigen
Dativeinem gleichmäßigeneiner gleichmäßigeneinem gleichmäßigenkeinen gleichmäßigen
Akkusativeinen gleichmäßigeneine gleichmäßigeein gleichmäßigeskeine gleichmäßigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gleichmäßigeram gleichmäßigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgleichmäßigerergleichmäßigeregleichmäßigeresgleichmäßigere
Genitivgleichmäßigerengleichmäßigerergleichmäßigerengleichmäßigerer
Dativgleichmäßigeremgleichmäßigerergleichmäßigeremgleichmäßigeren
Akkusativgleichmäßigerengleichmäßigeregleichmäßigeresgleichmäßigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gleichmäßigeredie gleichmäßigeredas gleichmäßigeredie gleichmäßigeren
Genitivdes gleichmäßigerender gleichmäßigerendes gleichmäßigerender gleichmäßigeren
Dativdem gleichmäßigerender gleichmäßigerendem gleichmäßigerenden gleichmäßigeren
Akkusativden gleichmäßigerendie gleichmäßigeredas gleichmäßigeredie gleichmäßigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gleichmäßigerereine gleichmäßigereein gleichmäßigereskeine gleichmäßigeren
Genitiveines gleichmäßigereneiner gleichmäßigereneines gleichmäßigerenkeiner gleichmäßigeren
Dativeinem gleichmäßigereneiner gleichmäßigereneinem gleichmäßigerenkeinen gleichmäßigeren
Akkusativeinen gleichmäßigereneine gleichmäßigereein gleichmäßigereskeine gleichmäßigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgleichmäßigstergleichmäßigstegleichmäßigstesgleichmäßigste
Genitivgleichmäßigstengleichmäßigstergleichmäßigstengleichmäßigster
Dativgleichmäßigstemgleichmäßigstergleichmäßigstemgleichmäßigsten
Akkusativgleichmäßigstengleichmäßigstegleichmäßigstesgleichmäßigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gleichmäßigstedie gleichmäßigstedas gleichmäßigstedie gleichmäßigsten
Genitivdes gleichmäßigstender gleichmäßigstendes gleichmäßigstender gleichmäßigsten
Dativdem gleichmäßigstender gleichmäßigstendem gleichmäßigstenden gleichmäßigsten
Akkusativden gleichmäßigstendie gleichmäßigstedas gleichmäßigstedie gleichmäßigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gleichmäßigstereine gleichmäßigsteein gleichmäßigsteskeine gleichmäßigsten
Genitiveines gleichmäßigsteneiner gleichmäßigsteneines gleichmäßigstenkeiner gleichmäßigsten
Dativeinem gleichmäßigsteneiner gleichmäßigsteneinem gleichmäßigstenkeinen gleichmäßigsten
Akkusativeinen gleichmäßigsteneine gleichmäßigsteein gleichmäßigsteskeine gleichmäßigsten
Werbung
 
Werbung