Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gleichartig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgleichartigergleichartigegleichartigesgleichartige
Genitivgleichartigengleichartigergleichartigengleichartiger
Dativgleichartigemgleichartigergleichartigemgleichartigen
Akkusativgleichartigengleichartigegleichartigesgleichartige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gleichartigedie gleichartigedas gleichartigedie gleichartigen
Genitivdes gleichartigender gleichartigendes gleichartigender gleichartigen
Dativdem gleichartigender gleichartigendem gleichartigenden gleichartigen
Akkusativden gleichartigendie gleichartigedas gleichartigedie gleichartigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gleichartigereine gleichartigeein gleichartigeskeine gleichartigen
Genitiveines gleichartigeneiner gleichartigeneines gleichartigenkeiner gleichartigen
Dativeinem gleichartigeneiner gleichartigeneinem gleichartigenkeinen gleichartigen
Akkusativeinen gleichartigeneine gleichartigeein gleichartigeskeine gleichartigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gleichartigeram gleichartigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgleichartigerergleichartigeregleichartigeresgleichartigere
Genitivgleichartigerengleichartigerergleichartigerengleichartigerer
Dativgleichartigeremgleichartigerergleichartigeremgleichartigeren
Akkusativgleichartigerengleichartigeregleichartigeresgleichartigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gleichartigeredie gleichartigeredas gleichartigeredie gleichartigeren
Genitivdes gleichartigerender gleichartigerendes gleichartigerender gleichartigeren
Dativdem gleichartigerender gleichartigerendem gleichartigerenden gleichartigeren
Akkusativden gleichartigerendie gleichartigeredas gleichartigeredie gleichartigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gleichartigerereine gleichartigereein gleichartigereskeine gleichartigeren
Genitiveines gleichartigereneiner gleichartigereneines gleichartigerenkeiner gleichartigeren
Dativeinem gleichartigereneiner gleichartigereneinem gleichartigerenkeinen gleichartigeren
Akkusativeinen gleichartigereneine gleichartigereein gleichartigereskeine gleichartigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgleichartigstergleichartigstegleichartigstesgleichartigste
Genitivgleichartigstengleichartigstergleichartigstengleichartigster
Dativgleichartigstemgleichartigstergleichartigstemgleichartigsten
Akkusativgleichartigstengleichartigstegleichartigstesgleichartigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gleichartigstedie gleichartigstedas gleichartigstedie gleichartigsten
Genitivdes gleichartigstender gleichartigstendes gleichartigstender gleichartigsten
Dativdem gleichartigstender gleichartigstendem gleichartigstenden gleichartigsten
Akkusativden gleichartigstendie gleichartigstedas gleichartigstedie gleichartigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gleichartigstereine gleichartigsteein gleichartigsteskeine gleichartigsten
Genitiveines gleichartigsteneiner gleichartigsteneines gleichartigstenkeiner gleichartigsten
Dativeinem gleichartigsteneiner gleichartigsteneinem gleichartigstenkeinen gleichartigsten
Akkusativeinen gleichartigsteneine gleichartigsteein gleichartigsteskeine gleichartigsten
Werbung
 
Werbung