Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gleichgerichtet

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgleichgerichtetergleichgerichtetegleichgerichtetesgleichgerichtete
Genitivgleichgerichtetengleichgerichtetergleichgerichtetengleichgerichteter
Dativgleichgerichtetemgleichgerichtetergleichgerichtetemgleichgerichteten
Akkusativgleichgerichtetengleichgerichtetegleichgerichtetesgleichgerichtete

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gleichgerichtetedie gleichgerichtetedas gleichgerichtetedie gleichgerichteten
Genitivdes gleichgerichtetender gleichgerichtetendes gleichgerichtetender gleichgerichteten
Dativdem gleichgerichtetender gleichgerichtetendem gleichgerichtetenden gleichgerichteten
Akkusativden gleichgerichtetendie gleichgerichtetedas gleichgerichtetedie gleichgerichteten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gleichgerichtetereine gleichgerichteteein gleichgerichteteskeine gleichgerichteten
Genitiveines gleichgerichteteneiner gleichgerichteteneines gleichgerichtetenkeiner gleichgerichteten
Dativeinem gleichgerichteteneiner gleichgerichteteneinem gleichgerichtetenkeinen gleichgerichteten
Akkusativeinen gleichgerichteteneine gleichgerichteteein gleichgerichteteskeine gleichgerichteten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gleichgerichteteram gleichgerichtetsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgleichgerichteterergleichgerichteteregleichgerichteteresgleichgerichtetere
Genitivgleichgerichteterengleichgerichteterergleichgerichteterengleichgerichteterer
Dativgleichgerichteteremgleichgerichteterergleichgerichteteremgleichgerichteteren
Akkusativgleichgerichteterengleichgerichteteregleichgerichteteresgleichgerichtetere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gleichgerichteteredie gleichgerichteteredas gleichgerichteteredie gleichgerichteteren
Genitivdes gleichgerichteterender gleichgerichteterendes gleichgerichteterender gleichgerichteteren
Dativdem gleichgerichteterender gleichgerichteterendem gleichgerichteterenden gleichgerichteteren
Akkusativden gleichgerichteterendie gleichgerichteteredas gleichgerichteteredie gleichgerichteteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gleichgerichteterereine gleichgerichtetereein gleichgerichtetereskeine gleichgerichteteren
Genitiveines gleichgerichtetereneiner gleichgerichtetereneines gleichgerichteterenkeiner gleichgerichteteren
Dativeinem gleichgerichtetereneiner gleichgerichtetereneinem gleichgerichteterenkeinen gleichgerichteteren
Akkusativeinen gleichgerichtetereneine gleichgerichtetereein gleichgerichtetereskeine gleichgerichteteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgleichgerichtetstergleichgerichtetstegleichgerichtetstesgleichgerichtetste
Genitivgleichgerichtetstengleichgerichtetstergleichgerichtetstengleichgerichtetster
Dativgleichgerichtetstemgleichgerichtetstergleichgerichtetstemgleichgerichtetsten
Akkusativgleichgerichtetstengleichgerichtetstegleichgerichtetstesgleichgerichtetste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gleichgerichtetstedie gleichgerichtetstedas gleichgerichtetstedie gleichgerichtetsten
Genitivdes gleichgerichtetstender gleichgerichtetstendes gleichgerichtetstender gleichgerichtetsten
Dativdem gleichgerichtetstender gleichgerichtetstendem gleichgerichtetstenden gleichgerichtetsten
Akkusativden gleichgerichtetstendie gleichgerichtetstedas gleichgerichtetstedie gleichgerichtetsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gleichgerichtetstereine gleichgerichtetsteein gleichgerichtetsteskeine gleichgerichtetsten
Genitiveines gleichgerichtetsteneiner gleichgerichtetsteneines gleichgerichtetstenkeiner gleichgerichtetsten
Dativeinem gleichgerichtetsteneiner gleichgerichtetsteneinem gleichgerichtetstenkeinen gleichgerichtetsten
Akkusativeinen gleichgerichtetsteneine gleichgerichtetsteein gleichgerichtetsteskeine gleichgerichtetsten
Werbung
 
Werbung