Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­geschoben

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgeschobenergeschobenegeschobenesgeschobene
Genitivgeschobenengeschobenergeschobenengeschobener
Dativgeschobenemgeschobenergeschobenemgeschobenen
Akkusativgeschobenengeschobenegeschobenesgeschobene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder geschobenedie geschobenedas geschobenedie geschobenen
Genitivdes geschobenender geschobenendes geschobenender geschobenen
Dativdem geschobenender geschobenendem geschobenenden geschobenen
Akkusativden geschobenendie geschobenedas geschobenedie geschobenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein geschobenereine geschobeneein geschobeneskeine geschobenen
Genitiveines geschobeneneiner geschobeneneines geschobenenkeiner geschobenen
Dativeinem geschobeneneiner geschobeneneinem geschobenenkeinen geschobenen
Akkusativeinen geschobeneneine geschobeneein geschobeneskeine geschobenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
geschobeneram geschobensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgeschobenerergeschobeneregeschobeneresgeschobenere
Genitivgeschobenerengeschobenerergeschobenerengeschobenerer
Dativgeschobeneremgeschobenerergeschobeneremgeschobeneren
Akkusativgeschobenerengeschobeneregeschobeneresgeschobenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder geschobeneredie geschobeneredas geschobeneredie geschobeneren
Genitivdes geschobenerender geschobenerendes geschobenerender geschobeneren
Dativdem geschobenerender geschobenerendem geschobenerenden geschobeneren
Akkusativden geschobenerendie geschobeneredas geschobeneredie geschobeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein geschobenerereine geschobenereein geschobenereskeine geschobeneren
Genitiveines geschobenereneiner geschobenereneines geschobenerenkeiner geschobeneren
Dativeinem geschobenereneiner geschobenereneinem geschobenerenkeinen geschobeneren
Akkusativeinen geschobenereneine geschobenereein geschobenereskeine geschobeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgeschobenstergeschobenstegeschobenstesgeschobenste
Genitivgeschobenstengeschobenstergeschobenstengeschobenster
Dativgeschobenstemgeschobenstergeschobenstemgeschobensten
Akkusativgeschobenstengeschobenstegeschobenstesgeschobenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder geschobenstedie geschobenstedas geschobenstedie geschobensten
Genitivdes geschobenstender geschobenstendes geschobenstender geschobensten
Dativdem geschobenstender geschobenstendem geschobenstenden geschobensten
Akkusativden geschobenstendie geschobenstedas geschobenstedie geschobensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein geschobenstereine geschobensteein geschobensteskeine geschobensten
Genitiveines geschobensteneiner geschobensteneines geschobenstenkeiner geschobensten
Dativeinem geschobensteneiner geschobensteneinem geschobenstenkeinen geschobensten
Akkusativeinen geschobensteneine geschobensteein geschobensteskeine geschobensten
Werbung
 
Werbung