Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­bänglich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbänglicherbänglichebänglichesbängliche
Genitivbänglichenbänglicherbänglichenbänglicher
Dativbänglichembänglicherbänglichembänglichen
Akkusativbänglichenbänglichebänglichesbängliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bänglichedie bänglichedas bänglichedie bänglichen
Genitivdes bänglichender bänglichendes bänglichender bänglichen
Dativdem bänglichender bänglichendem bänglichenden bänglichen
Akkusativden bänglichendie bänglichedas bänglichedie bänglichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bänglichereine bänglicheein bänglicheskeine bänglichen
Genitiveines bänglicheneiner bänglicheneines bänglichenkeiner bänglichen
Dativeinem bänglicheneiner bänglicheneinem bänglichenkeinen bänglichen
Akkusativeinen bänglicheneine bänglicheein bänglicheskeine bänglichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
bänglicheram bänglichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbänglichererbänglicherebänglicheresbänglichere
Genitivbänglicherenbänglichererbänglicherenbänglicherer
Dativbänglicherembänglichererbänglicherembänglicheren
Akkusativbänglicherenbänglicherebänglicheresbänglichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bänglicheredie bänglicheredas bänglicheredie bänglicheren
Genitivdes bänglicherender bänglicherendes bänglicherender bänglicheren
Dativdem bänglicherender bänglicherendem bänglicherenden bänglicheren
Akkusativden bänglicherendie bänglicheredas bänglicheredie bänglicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bänglicherereine bänglichereein bänglichereskeine bänglicheren
Genitiveines bänglichereneiner bänglichereneines bänglicherenkeiner bänglicheren
Dativeinem bänglichereneiner bänglichereneinem bänglicherenkeinen bänglicheren
Akkusativeinen bänglichereneine bänglichereein bänglichereskeine bänglicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbänglichsterbänglichstebänglichstesbänglichste
Genitivbänglichstenbänglichsterbänglichstenbänglichster
Dativbänglichstembänglichsterbänglichstembänglichsten
Akkusativbänglichstenbänglichstebänglichstesbänglichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bänglichstedie bänglichstedas bänglichstedie bänglichsten
Genitivdes bänglichstender bänglichstendes bänglichstender bänglichsten
Dativdem bänglichstender bänglichstendem bänglichstenden bänglichsten
Akkusativden bänglichstendie bänglichstedas bänglichstedie bänglichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bänglichstereine bänglichsteein bänglichsteskeine bänglichsten
Genitiveines bänglichsteneiner bänglichsteneines bänglichstenkeiner bänglichsten
Dativeinem bänglichsteneiner bänglichsteneinem bänglichstenkeinen bänglichsten
Akkusativeinen bänglichsteneine bänglichsteein bänglichsteskeine bänglichsten
Werbung
 
Werbung