Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­behauptet

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbehaupteterbehauptetebehauptetesbehauptete
Genitivbehauptetenbehaupteterbehauptetenbehaupteter
Dativbehauptetembehaupteterbehauptetembehaupteten
Akkusativbehauptetenbehauptetebehauptetesbehauptete

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder behauptetedie behauptetedas behauptetedie behaupteten
Genitivdes behauptetender behauptetendes behauptetender behaupteten
Dativdem behauptetender behauptetendem behauptetenden behaupteten
Akkusativden behauptetendie behauptetedas behauptetedie behaupteten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein behauptetereine behaupteteein behaupteteskeine behaupteten
Genitiveines behaupteteneiner behaupteteneines behauptetenkeiner behaupteten
Dativeinem behaupteteneiner behaupteteneinem behauptetenkeinen behaupteten
Akkusativeinen behaupteteneine behaupteteein behaupteteskeine behaupteten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
behaupteteram behauptetsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbehauptetererbehaupteterebehaupteteresbehauptetere
Genitivbehaupteterenbehauptetererbehaupteterenbehaupteterer
Dativbehaupteterembehauptetererbehaupteterembehaupteteren
Akkusativbehaupteterenbehaupteterebehaupteteresbehauptetere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder behaupteteredie behaupteteredas behaupteteredie behaupteteren
Genitivdes behaupteterender behaupteterendes behaupteterender behaupteteren
Dativdem behaupteterender behaupteterendem behaupteterenden behaupteteren
Akkusativden behaupteterendie behaupteteredas behaupteteredie behaupteteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein behaupteterereine behauptetereein behauptetereskeine behaupteteren
Genitiveines behauptetereneiner behauptetereneines behaupteterenkeiner behaupteteren
Dativeinem behauptetereneiner behauptetereneinem behaupteterenkeinen behaupteteren
Akkusativeinen behauptetereneine behauptetereein behauptetereskeine behaupteteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbehauptetsterbehauptetstebehauptetstesbehauptetste
Genitivbehauptetstenbehauptetsterbehauptetstenbehauptetster
Dativbehauptetstembehauptetsterbehauptetstembehauptetsten
Akkusativbehauptetstenbehauptetstebehauptetstesbehauptetste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder behauptetstedie behauptetstedas behauptetstedie behauptetsten
Genitivdes behauptetstender behauptetstendes behauptetstender behauptetsten
Dativdem behauptetstender behauptetstendem behauptetstenden behauptetsten
Akkusativden behauptetstendie behauptetstedas behauptetstedie behauptetsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein behauptetstereine behauptetsteein behauptetsteskeine behauptetsten
Genitiveines behauptetsteneiner behauptetsteneines behauptetstenkeiner behauptetsten
Dativeinem behauptetsteneiner behauptetsteneinem behauptetstenkeinen behauptetsten
Akkusativeinen behauptetsteneine behauptetsteein behauptetsteskeine behauptetsten
Werbung
 
Werbung