LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle benommenÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ benommener benommene benommenes benommene
Genitiv benommenen benommener benommenen benommener
Dativ benommenem benommener benommenem benommenen
Akkusativ benommenen benommene benommenes benommene
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder benommenedie benommenedas benommenedie benommenen
Genitivdes benommenender benommenendes benommenender benommenen
Dativdem benommenender benommenendem benommenenden benommenen
Akkusativden benommenendie benommenedas benommenedie benommenen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein benommenereine benommeneein benommeneskeine benommenen
Genitiveines benommeneneiner benommeneneines benommenenkeiner benommenen
Dativeinem benommeneneiner benommeneneinem benommenenkeinen benommenen
Akkusativeinen benommeneneine benommeneein benommeneskeine benommenen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ benommener
Grundform Superlativ: ­am benommensten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ benommenerer benommenere benommeneres benommenere
Genitiv benommeneren benommenerer benommeneren benommenerer
Dativ benommenerem benommenerer benommenerem benommeneren
Akkusativ benommeneren benommenere benommeneres benommenere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder benommeneredie benommeneredas benommeneredie benommeneren
Genitivdes benommenerender benommenerendes benommenerender benommeneren
Dativdem benommenerender benommenerendem benommenerenden benommeneren
Akkusativden benommenerendie benommeneredas benommeneredie benommeneren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein benommenerereine benommenereein benommenereskeine benommeneren
Genitiveines benommenereneiner benommenereneines benommenerenkeiner benommeneren
Dativeinem benommenereneiner benommenereneinem benommenerenkeinen benommeneren
Akkusativeinen benommenereneine benommenereein benommenereskeine benommeneren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ benommenster benommenste benommenstes benommenste
Genitiv benommensten benommenster benommensten benommenster
Dativ benommenstem benommenster benommenstem benommensten
Akkusativ benommensten benommenste benommenstes benommenste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder benommenstedie benommenstedas benommenstedie benommensten
Genitivdes benommenstender benommenstendes benommenstender benommensten
Dativdem benommenstender benommenstendem benommenstenden benommensten
Akkusativden benommenstendie benommenstedas benommenstedie benommensten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein benommenstereine benommensteein benommensteskeine benommensten
Genitiveines benommensteneiner benommensteneines benommenstenkeiner benommensten
Dativeinem benommensteneiner benommensteneinem benommenstenkeinen benommensten
Akkusativeinen benommensteneine benommensteein benommensteskeine benommensten
Werbung
 
Werbung