Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­beobachtend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbeobachtenderbeobachtendebeobachtendesbeobachtende
Genitivbeobachtendenbeobachtenderbeobachtendenbeobachtender
Dativbeobachtendembeobachtenderbeobachtendembeobachtenden
Akkusativbeobachtendenbeobachtendebeobachtendesbeobachtende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder beobachtendedie beobachtendedas beobachtendedie beobachtenden
Genitivdes beobachtendender beobachtendendes beobachtendender beobachtenden
Dativdem beobachtendender beobachtendendem beobachtendenden beobachtenden
Akkusativden beobachtendendie beobachtendedas beobachtendedie beobachtenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein beobachtendereine beobachtendeein beobachtendeskeine beobachtenden
Genitiveines beobachtendeneiner beobachtendeneines beobachtendenkeiner beobachtenden
Dativeinem beobachtendeneiner beobachtendeneinem beobachtendenkeinen beobachtenden
Akkusativeinen beobachtendeneine beobachtendeein beobachtendeskeine beobachtenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
beobachtenderam beobachtendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbeobachtendererbeobachtenderebeobachtenderesbeobachtendere
Genitivbeobachtenderenbeobachtendererbeobachtenderenbeobachtenderer
Dativbeobachtenderembeobachtendererbeobachtenderembeobachtenderen
Akkusativbeobachtenderenbeobachtenderebeobachtenderesbeobachtendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder beobachtenderedie beobachtenderedas beobachtenderedie beobachtenderen
Genitivdes beobachtenderender beobachtenderendes beobachtenderender beobachtenderen
Dativdem beobachtenderender beobachtenderendem beobachtenderenden beobachtenderen
Akkusativden beobachtenderendie beobachtenderedas beobachtenderedie beobachtenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein beobachtenderereine beobachtendereein beobachtendereskeine beobachtenderen
Genitiveines beobachtendereneiner beobachtendereneines beobachtenderenkeiner beobachtenderen
Dativeinem beobachtendereneiner beobachtendereneinem beobachtenderenkeinen beobachtenderen
Akkusativeinen beobachtendereneine beobachtendereein beobachtendereskeine beobachtenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbeobachtendsterbeobachtendstebeobachtendstesbeobachtendste
Genitivbeobachtendstenbeobachtendsterbeobachtendstenbeobachtendster
Dativbeobachtendstembeobachtendsterbeobachtendstembeobachtendsten
Akkusativbeobachtendstenbeobachtendstebeobachtendstesbeobachtendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder beobachtendstedie beobachtendstedas beobachtendstedie beobachtendsten
Genitivdes beobachtendstender beobachtendstendes beobachtendstender beobachtendsten
Dativdem beobachtendstender beobachtendstendem beobachtendstenden beobachtendsten
Akkusativden beobachtendstendie beobachtendstedas beobachtendstedie beobachtendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein beobachtendstereine beobachtendsteein beobachtendsteskeine beobachtendsten
Genitiveines beobachtendsteneiner beobachtendsteneines beobachtendstenkeiner beobachtendsten
Dativeinem beobachtendsteneiner beobachtendsteneinem beobachtendstenkeinen beobachtendsten
Akkusativeinen beobachtendsteneine beobachtendsteein beobachtendsteskeine beobachtendsten
Werbung
 
Werbung