Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­bessernd

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbessernderbesserndebesserndesbessernde
Genitivbesserndenbessernderbesserndenbessernder
Dativbesserndembessernderbesserndembessernden
Akkusativbesserndenbesserndebesserndesbessernde

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder besserndedie besserndedas besserndedie bessernden
Genitivdes besserndender besserndendes besserndender bessernden
Dativdem besserndender besserndendem besserndenden bessernden
Akkusativden besserndendie besserndedas besserndedie bessernden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein besserndereine besserndeein besserndeskeine bessernden
Genitiveines besserndeneiner besserndeneines besserndenkeiner bessernden
Dativeinem besserndeneiner besserndeneinem besserndenkeinen bessernden
Akkusativeinen besserndeneine besserndeein besserndeskeine bessernden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
bessernderam besserndsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbesserndererbessernderebessernderesbesserndere
Genitivbessernderenbesserndererbessernderenbessernderer
Dativbessernderembesserndererbessernderembessernderen
Akkusativbessernderenbessernderebessernderesbesserndere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bessernderedie bessernderedas bessernderedie bessernderen
Genitivdes bessernderender bessernderendes bessernderender bessernderen
Dativdem bessernderender bessernderendem bessernderenden bessernderen
Akkusativden bessernderendie bessernderedas bessernderedie bessernderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bessernderereine besserndereein besserndereskeine bessernderen
Genitiveines besserndereneiner besserndereneines bessernderenkeiner bessernderen
Dativeinem besserndereneiner besserndereneinem bessernderenkeinen bessernderen
Akkusativeinen besserndereneine besserndereein besserndereskeine bessernderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbesserndsterbesserndstebesserndstesbesserndste
Genitivbesserndstenbesserndsterbesserndstenbesserndster
Dativbesserndstembesserndsterbesserndstembesserndsten
Akkusativbesserndstenbesserndstebesserndstesbesserndste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder besserndstedie besserndstedas besserndstedie besserndsten
Genitivdes besserndstender besserndstendes besserndstender besserndsten
Dativdem besserndstender besserndstendem besserndstenden besserndsten
Akkusativden besserndstendie besserndstedas besserndstedie besserndsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein besserndstereine besserndsteein besserndsteskeine besserndsten
Genitiveines besserndsteneiner besserndsteneines besserndstenkeiner besserndsten
Dativeinem besserndsteneiner besserndsteneinem besserndstenkeinen besserndsten
Akkusativeinen besserndsteneine besserndsteein besserndsteskeine besserndsten
Werbung
 
Werbung