Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­besonnen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbesonnenerbesonnenebesonnenesbesonnene
Genitivbesonnenenbesonnenerbesonnenenbesonnener
Dativbesonnenembesonnenerbesonnenembesonnenen
Akkusativbesonnenenbesonnenebesonnenesbesonnene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder besonnenedie besonnenedas besonnenedie besonnenen
Genitivdes besonnenender besonnenendes besonnenender besonnenen
Dativdem besonnenender besonnenendem besonnenenden besonnenen
Akkusativden besonnenendie besonnenedas besonnenedie besonnenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein besonnenereine besonneneein besonneneskeine besonnenen
Genitiveines besonneneneiner besonneneneines besonnenenkeiner besonnenen
Dativeinem besonneneneiner besonneneneinem besonnenenkeinen besonnenen
Akkusativeinen besonneneneine besonneneein besonneneskeine besonnenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
besonneneram besonnensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbesonnenererbesonnenerebesonneneresbesonnenere
Genitivbesonnenerenbesonnenererbesonnenerenbesonnenerer
Dativbesonnenerembesonnenererbesonnenerembesonneneren
Akkusativbesonnenerenbesonnenerebesonneneresbesonnenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder besonneneredie besonneneredas besonneneredie besonneneren
Genitivdes besonnenerender besonnenerendes besonnenerender besonneneren
Dativdem besonnenerender besonnenerendem besonnenerenden besonneneren
Akkusativden besonnenerendie besonneneredas besonneneredie besonneneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein besonnenerereine besonnenereein besonnenereskeine besonneneren
Genitiveines besonnenereneiner besonnenereneines besonnenerenkeiner besonneneren
Dativeinem besonnenereneiner besonnenereneinem besonnenerenkeinen besonneneren
Akkusativeinen besonnenereneine besonnenereein besonnenereskeine besonneneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbesonnensterbesonnenstebesonnenstesbesonnenste
Genitivbesonnenstenbesonnensterbesonnenstenbesonnenster
Dativbesonnenstembesonnensterbesonnenstembesonnensten
Akkusativbesonnenstenbesonnenstebesonnenstesbesonnenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder besonnenstedie besonnenstedas besonnenstedie besonnensten
Genitivdes besonnenstender besonnenstendes besonnenstender besonnensten
Dativdem besonnenstender besonnenstendem besonnenstenden besonnensten
Akkusativden besonnenstendie besonnenstedas besonnenstedie besonnensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein besonnenstereine besonnensteein besonnensteskeine besonnensten
Genitiveines besonnensteneiner besonnensteneines besonnenstenkeiner besonnensten
Dativeinem besonnensteneiner besonnensteneinem besonnenstenkeinen besonnensten
Akkusativeinen besonnensteneine besonnensteein besonnensteskeine besonnensten
Werbung
 
Werbung