Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­bleibend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbleibenderbleibendebleibendesbleibende
Genitivbleibendenbleibenderbleibendenbleibender
Dativbleibendembleibenderbleibendembleibenden
Akkusativbleibendenbleibendebleibendesbleibende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bleibendedie bleibendedas bleibendedie bleibenden
Genitivdes bleibendender bleibendendes bleibendender bleibenden
Dativdem bleibendender bleibendendem bleibendenden bleibenden
Akkusativden bleibendendie bleibendedas bleibendedie bleibenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bleibendereine bleibendeein bleibendeskeine bleibenden
Genitiveines bleibendeneiner bleibendeneines bleibendenkeiner bleibenden
Dativeinem bleibendeneiner bleibendeneinem bleibendenkeinen bleibenden
Akkusativeinen bleibendeneine bleibendeein bleibendeskeine bleibenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
bleibenderam bleibendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbleibendererbleibenderebleibenderesbleibendere
Genitivbleibenderenbleibendererbleibenderenbleibenderer
Dativbleibenderembleibendererbleibenderembleibenderen
Akkusativbleibenderenbleibenderebleibenderesbleibendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bleibenderedie bleibenderedas bleibenderedie bleibenderen
Genitivdes bleibenderender bleibenderendes bleibenderender bleibenderen
Dativdem bleibenderender bleibenderendem bleibenderenden bleibenderen
Akkusativden bleibenderendie bleibenderedas bleibenderedie bleibenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bleibenderereine bleibendereein bleibendereskeine bleibenderen
Genitiveines bleibendereneiner bleibendereneines bleibenderenkeiner bleibenderen
Dativeinem bleibendereneiner bleibendereneinem bleibenderenkeinen bleibenderen
Akkusativeinen bleibendereneine bleibendereein bleibendereskeine bleibenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbleibendsterbleibendstebleibendstesbleibendste
Genitivbleibendstenbleibendsterbleibendstenbleibendster
Dativbleibendstembleibendsterbleibendstembleibendsten
Akkusativbleibendstenbleibendstebleibendstesbleibendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bleibendstedie bleibendstedas bleibendstedie bleibendsten
Genitivdes bleibendstender bleibendstendes bleibendstender bleibendsten
Dativdem bleibendstender bleibendstendem bleibendstenden bleibendsten
Akkusativden bleibendstendie bleibendstedas bleibendstedie bleibendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bleibendstereine bleibendsteein bleibendsteskeine bleibendsten
Genitiveines bleibendsteneiner bleibendsteneines bleibendstenkeiner bleibendsten
Dativeinem bleibendsteneiner bleibendsteneinem bleibendstenkeinen bleibendsten
Akkusativeinen bleibendsteneine bleibendsteein bleibendsteskeine bleibendsten
Werbung
 
Werbung