LEOs Flexionstabelle
Flexionstabelle für: bloß
Starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | bloßer | bloße | bloßes | bloße |
| Genitiv | bloßen | bloßer | bloßen | bloßer |
| Dativ | bloßem | bloßer | bloßem | bloßen |
| Akkusativ | bloßen | bloße | bloßes | bloße |
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der bloße | die bloße | das bloße | die bloßen |
| Genitiv | des bloßen | der bloßen | des bloßen | der bloßen |
| Dativ | dem bloßen | der bloßen | dem bloßen | den bloßen |
| Akkusativ | den bloßen | die bloße | das bloße | die bloßen |
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein bloßer | eine bloße | ein bloßes | keine bloßen |
| Genitiv | eines bloßen | einer bloßen | eines bloßen | keiner bloßen |
| Dativ | einem bloßen | einer bloßen | einem bloßen | keinen bloßen |
| Akkusativ | einen bloßen | eine bloße | ein bloßes | keine bloßen |
Grundformen Komparativ und Superlativ
| Komparativ | Superlativ |
|---|---|
| bloßer | am bloßsten |
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | bloßerer | bloßere | bloßeres | bloßere |
| Genitiv | bloßeren | bloßerer | bloßeren | bloßerer |
| Dativ | bloßerem | bloßerer | bloßerem | bloßeren |
| Akkusativ | bloßeren | bloßere | bloßeres | bloßere |
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der bloßere | die bloßere | das bloßere | die bloßeren |
| Genitiv | des bloßeren | der bloßeren | des bloßeren | der bloßeren |
| Dativ | dem bloßeren | der bloßeren | dem bloßeren | den bloßeren |
| Akkusativ | den bloßeren | die bloßere | das bloßere | die bloßeren |
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein bloßerer | eine bloßere | ein bloßeres | keine bloßeren |
| Genitiv | eines bloßeren | einer bloßeren | eines bloßeren | keiner bloßeren |
| Dativ | einem bloßeren | einer bloßeren | einem bloßeren | keinen bloßeren |
| Akkusativ | einen bloßeren | eine bloßere | ein bloßeres | keine bloßeren |
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | bloßster | bloßste | bloßstes | bloßste |
| Genitiv | bloßsten | bloßster | bloßsten | bloßster |
| Dativ | bloßstem | bloßster | bloßstem | bloßsten |
| Akkusativ | bloßsten | bloßste | bloßstes | bloßste |
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der bloßste | die bloßste | das bloßste | die bloßsten |
| Genitiv | des bloßsten | der bloßsten | des bloßsten | der bloßsten |
| Dativ | dem bloßsten | der bloßsten | dem bloßsten | den bloßsten |
| Akkusativ | den bloßsten | die bloßste | das bloßste | die bloßsten |
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein bloßster | eine bloßste | ein bloßstes | keine bloßsten |
| Genitiv | eines bloßsten | einer bloßsten | eines bloßsten | keiner bloßsten |
| Dativ | einem bloßsten | einer bloßsten | einem bloßsten | keinen bloßsten |
| Akkusativ | einen bloßsten | eine bloßste | ein bloßstes | keine bloßsten |