Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­blässlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativblässlicherblässlicheblässlichesblässliche
Genitivblässlichenblässlicherblässlichenblässlicher
Dativblässlichemblässlicherblässlichemblässlichen
Akkusativblässlichenblässlicheblässlichesblässliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder blässlichedie blässlichedas blässlichedie blässlichen
Genitivdes blässlichender blässlichendes blässlichender blässlichen
Dativdem blässlichender blässlichendem blässlichenden blässlichen
Akkusativden blässlichendie blässlichedas blässlichedie blässlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein blässlichereine blässlicheein blässlicheskeine blässlichen
Genitiveines blässlicheneiner blässlicheneines blässlichenkeiner blässlichen
Dativeinem blässlicheneiner blässlicheneinem blässlichenkeinen blässlichen
Akkusativeinen blässlicheneine blässlicheein blässlicheskeine blässlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
blässlicheram blässlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativblässlichererblässlichereblässlicheresblässlichere
Genitivblässlicherenblässlichererblässlicherenblässlicherer
Dativblässlicheremblässlichererblässlicheremblässlicheren
Akkusativblässlicherenblässlichereblässlicheresblässlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder blässlicheredie blässlicheredas blässlicheredie blässlicheren
Genitivdes blässlicherender blässlicherendes blässlicherender blässlicheren
Dativdem blässlicherender blässlicherendem blässlicherenden blässlicheren
Akkusativden blässlicherendie blässlicheredas blässlicheredie blässlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein blässlicherereine blässlichereein blässlichereskeine blässlicheren
Genitiveines blässlichereneiner blässlichereneines blässlicherenkeiner blässlicheren
Dativeinem blässlichereneiner blässlichereneinem blässlicherenkeinen blässlicheren
Akkusativeinen blässlichereneine blässlichereein blässlichereskeine blässlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativblässlichsterblässlichsteblässlichstesblässlichste
Genitivblässlichstenblässlichsterblässlichstenblässlichster
Dativblässlichstemblässlichsterblässlichstemblässlichsten
Akkusativblässlichstenblässlichsteblässlichstesblässlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder blässlichstedie blässlichstedas blässlichstedie blässlichsten
Genitivdes blässlichstender blässlichstendes blässlichstender blässlichsten
Dativdem blässlichstender blässlichstendem blässlichstenden blässlichsten
Akkusativden blässlichstendie blässlichstedas blässlichstedie blässlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein blässlichstereine blässlichsteein blässlichsteskeine blässlichsten
Genitiveines blässlichsteneiner blässlichsteneines blässlichstenkeiner blässlichsten
Dativeinem blässlichsteneiner blässlichsteneinem blässlichstenkeinen blässlichsten
Akkusativeinen blässlichsteneine blässlichsteein blässlichsteskeine blässlichsten
Werbung
 
Werbung