LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle ablehnendÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ ablehnender ablehnende ablehnendes ablehnende
Genitiv ablehnenden ablehnender ablehnenden ablehnender
Dativ ablehnendem ablehnender ablehnendem ablehnenden
Akkusativ ablehnenden ablehnende ablehnendes ablehnende
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder ablehnendedie ablehnendedas ablehnendedie ablehnenden
Genitivdes ablehnendender ablehnendendes ablehnendender ablehnenden
Dativdem ablehnendender ablehnendendem ablehnendenden ablehnenden
Akkusativden ablehnendendie ablehnendedas ablehnendedie ablehnenden
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein ablehnendereine ablehnendeein ablehnendeskeine ablehnenden
Genitiveines ablehnendeneiner ablehnendeneines ablehnendenkeiner ablehnenden
Dativeinem ablehnendeneiner ablehnendeneinem ablehnendenkeinen ablehnenden
Akkusativeinen ablehnendeneine ablehnendeein ablehnendeskeine ablehnenden
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ ablehnender
Grundform Superlativ: ­am ablehnendsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ ablehnenderer ablehnendere ablehnenderes ablehnendere
Genitiv ablehnenderen ablehnenderer ablehnenderen ablehnenderer
Dativ ablehnenderem ablehnenderer ablehnenderem ablehnenderen
Akkusativ ablehnenderen ablehnendere ablehnenderes ablehnendere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder ablehnenderedie ablehnenderedas ablehnenderedie ablehnenderen
Genitivdes ablehnenderender ablehnenderendes ablehnenderender ablehnenderen
Dativdem ablehnenderender ablehnenderendem ablehnenderenden ablehnenderen
Akkusativden ablehnenderendie ablehnenderedas ablehnenderedie ablehnenderen
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein ablehnenderereine ablehnendereein ablehnendereskeine ablehnenderen
Genitiveines ablehnendereneiner ablehnendereneines ablehnenderenkeiner ablehnenderen
Dativeinem ablehnendereneiner ablehnendereneinem ablehnenderenkeinen ablehnenderen
Akkusativeinen ablehnendereneine ablehnendereein ablehnendereskeine ablehnenderen
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ ablehnendster ablehnendste ablehnendstes ablehnendste
Genitiv ablehnendsten ablehnendster ablehnendsten ablehnendster
Dativ ablehnendstem ablehnendster ablehnendstem ablehnendsten
Akkusativ ablehnendsten ablehnendste ablehnendstes ablehnendste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder ablehnendstedie ablehnendstedas ablehnendstedie ablehnendsten
Genitivdes ablehnendstender ablehnendstendes ablehnendstender ablehnendsten
Dativdem ablehnendstender ablehnendstendem ablehnendstenden ablehnendsten
Akkusativden ablehnendstendie ablehnendstedas ablehnendstedie ablehnendsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein ablehnendstereine ablehnendsteein ablehnendsteskeine ablehnendsten
Genitiveines ablehnendsteneiner ablehnendsteneines ablehnendstenkeiner ablehnendsten
Dativeinem ablehnendsteneiner ablehnendsteneinem ablehnendstenkeinen ablehnendsten
Akkusativeinen ablehnendsteneine ablehnendsteein ablehnendsteskeine ablehnendsten
Werbung
 
Werbung