LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle allgemeinÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ allgemeiner allgemeine allgemeines allgemeine
Genitiv allgemeinen allgemeiner allgemeinen allgemeiner
Dativ allgemeinem allgemeiner allgemeinem allgemeinen
Akkusativ allgemeinen allgemeine allgemeines allgemeine
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder allgemeinedie allgemeinedas allgemeinedie allgemeinen
Genitivdes allgemeinender allgemeinendes allgemeinender allgemeinen
Dativdem allgemeinender allgemeinendem allgemeinenden allgemeinen
Akkusativden allgemeinendie allgemeinedas allgemeinedie allgemeinen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein allgemeinereine allgemeineein allgemeineskeine allgemeinen
Genitiveines allgemeineneiner allgemeineneines allgemeinenkeiner allgemeinen
Dativeinem allgemeineneiner allgemeineneinem allgemeinenkeinen allgemeinen
Akkusativeinen allgemeineneine allgemeineein allgemeineskeine allgemeinen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ allgemeiner
Grundform Superlativ: ­am allgemeinsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ allgemeinerer allgemeinere allgemeineres allgemeinere
Genitiv allgemeineren allgemeinerer allgemeineren allgemeinerer
Dativ allgemeinerem allgemeinerer allgemeinerem allgemeineren
Akkusativ allgemeineren allgemeinere allgemeineres allgemeinere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder allgemeineredie allgemeineredas allgemeineredie allgemeineren
Genitivdes allgemeinerender allgemeinerendes allgemeinerender allgemeineren
Dativdem allgemeinerender allgemeinerendem allgemeinerenden allgemeineren
Akkusativden allgemeinerendie allgemeineredas allgemeineredie allgemeineren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein allgemeinerereine allgemeinereein allgemeinereskeine allgemeineren
Genitiveines allgemeinereneiner allgemeinereneines allgemeinerenkeiner allgemeineren
Dativeinem allgemeinereneiner allgemeinereneinem allgemeinerenkeinen allgemeineren
Akkusativeinen allgemeinereneine allgemeinereein allgemeinereskeine allgemeineren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ allgemeinster allgemeinste allgemeinstes allgemeinste
Genitiv allgemeinsten allgemeinster allgemeinsten allgemeinster
Dativ allgemeinstem allgemeinster allgemeinstem allgemeinsten
Akkusativ allgemeinsten allgemeinste allgemeinstes allgemeinste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder allgemeinstedie allgemeinstedas allgemeinstedie allgemeinsten
Genitivdes allgemeinstender allgemeinstendes allgemeinstender allgemeinsten
Dativdem allgemeinstender allgemeinstendem allgemeinstenden allgemeinsten
Akkusativden allgemeinstendie allgemeinstedas allgemeinstedie allgemeinsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein allgemeinstereine allgemeinsteein allgemeinsteskeine allgemeinsten
Genitiveines allgemeinsteneiner allgemeinsteneines allgemeinstenkeiner allgemeinsten
Dativeinem allgemeinsteneiner allgemeinsteneinem allgemeinstenkeinen allgemeinsten
Akkusativeinen allgemeinsteneine allgemeinsteein allgemeinsteskeine allgemeinsten
Werbung
 
Werbung