Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­analytisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativanalytischeranalytischeanalytischesanalytische
Genitivanalytischenanalytischeranalytischenanalytischer
Dativanalytischemanalytischeranalytischemanalytischen
Akkusativanalytischenanalytischeanalytischesanalytische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder analytischedie analytischedas analytischedie analytischen
Genitivdes analytischender analytischendes analytischender analytischen
Dativdem analytischender analytischendem analytischenden analytischen
Akkusativden analytischendie analytischedas analytischedie analytischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein analytischereine analytischeein analytischeskeine analytischen
Genitiveines analytischeneiner analytischeneines analytischenkeiner analytischen
Dativeinem analytischeneiner analytischeneinem analytischenkeinen analytischen
Akkusativeinen analytischeneine analytischeein analytischeskeine analytischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
analytischeram analytischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativanalytischereranalytischereanalytischeresanalytischere
Genitivanalytischerenanalytischereranalytischerenanalytischerer
Dativanalytischeremanalytischereranalytischeremanalytischeren
Akkusativanalytischerenanalytischereanalytischeresanalytischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder analytischeredie analytischeredas analytischeredie analytischeren
Genitivdes analytischerender analytischerendes analytischerender analytischeren
Dativdem analytischerender analytischerendem analytischerenden analytischeren
Akkusativden analytischerendie analytischeredas analytischeredie analytischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein analytischerereine analytischereein analytischereskeine analytischeren
Genitiveines analytischereneiner analytischereneines analytischerenkeiner analytischeren
Dativeinem analytischereneiner analytischereneinem analytischerenkeinen analytischeren
Akkusativeinen analytischereneine analytischereein analytischereskeine analytischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativanalytischsteranalytischsteanalytischstesanalytischste
Genitivanalytischstenanalytischsteranalytischstenanalytischster
Dativanalytischstemanalytischsteranalytischstemanalytischsten
Akkusativanalytischstenanalytischsteanalytischstesanalytischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder analytischstedie analytischstedas analytischstedie analytischsten
Genitivdes analytischstender analytischstendes analytischstender analytischsten
Dativdem analytischstender analytischstendem analytischstenden analytischsten
Akkusativden analytischstendie analytischstedas analytischstedie analytischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein analytischstereine analytischsteein analytischsteskeine analytischsten
Genitiveines analytischsteneiner analytischsteneines analytischstenkeiner analytischsten
Dativeinem analytischsteneiner analytischsteneinem analytischstenkeinen analytischsten
Akkusativeinen analytischsteneine analytischsteein analytischsteskeine analytischsten
Werbung
 
Werbung