Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­angeberisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangeberischerangeberischeangeberischesangeberische
Genitivangeberischenangeberischerangeberischenangeberischer
Dativangeberischemangeberischerangeberischemangeberischen
Akkusativangeberischenangeberischeangeberischesangeberische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angeberischedie angeberischedas angeberischedie angeberischen
Genitivdes angeberischender angeberischendes angeberischender angeberischen
Dativdem angeberischender angeberischendem angeberischenden angeberischen
Akkusativden angeberischendie angeberischedas angeberischedie angeberischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angeberischereine angeberischeein angeberischeskeine angeberischen
Genitiveines angeberischeneiner angeberischeneines angeberischenkeiner angeberischen
Dativeinem angeberischeneiner angeberischeneinem angeberischenkeinen angeberischen
Akkusativeinen angeberischeneine angeberischeein angeberischeskeine angeberischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
angeberischeram angeberischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangeberischererangeberischereangeberischeresangeberischere
Genitivangeberischerenangeberischererangeberischerenangeberischerer
Dativangeberischeremangeberischererangeberischeremangeberischeren
Akkusativangeberischerenangeberischereangeberischeresangeberischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angeberischeredie angeberischeredas angeberischeredie angeberischeren
Genitivdes angeberischerender angeberischerendes angeberischerender angeberischeren
Dativdem angeberischerender angeberischerendem angeberischerenden angeberischeren
Akkusativden angeberischerendie angeberischeredas angeberischeredie angeberischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angeberischerereine angeberischereein angeberischereskeine angeberischeren
Genitiveines angeberischereneiner angeberischereneines angeberischerenkeiner angeberischeren
Dativeinem angeberischereneiner angeberischereneinem angeberischerenkeinen angeberischeren
Akkusativeinen angeberischereneine angeberischereein angeberischereskeine angeberischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangeberischsterangeberischsteangeberischstesangeberischste
Genitivangeberischstenangeberischsterangeberischstenangeberischster
Dativangeberischstemangeberischsterangeberischstemangeberischsten
Akkusativangeberischstenangeberischsteangeberischstesangeberischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angeberischstedie angeberischstedas angeberischstedie angeberischsten
Genitivdes angeberischstender angeberischstendes angeberischstender angeberischsten
Dativdem angeberischstender angeberischstendem angeberischstenden angeberischsten
Akkusativden angeberischstendie angeberischstedas angeberischstedie angeberischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angeberischstereine angeberischsteein angeberischsteskeine angeberischsten
Genitiveines angeberischsteneiner angeberischsteneines angeberischstenkeiner angeberischsten
Dativeinem angeberischsteneiner angeberischsteneinem angeberischstenkeinen angeberischsten
Akkusativeinen angeberischsteneine angeberischsteein angeberischsteskeine angeberischsten
Werbung
 
Werbung